Einleitung
Via hat Pionierarbeit geleistet mit neuen Lösungen für eine kostengünstige, bequeme und gerechte Mobilität auf der ganzen Welt im Bereich TransitTech. Unsere Plattform umfasst innovative Software und technologiebasierte Dienste, mit denen unsere Kunden ihre alten Verkehrssysteme in intelligente, effiziente und fortschrittliche digitale Netzwerke umwandeln können. Unsere Plattform wird in mehr als 30 Ländern in Städten, Verkehrsbetrieben, Schulbezirken, Universitäten und Unternehmen eingesetzt.
Wir verpflichten uns zu den Grundsätzen der Transparenz und des Schutzes der Privatsphäre unserer Nutzer und möchten, dass Sie verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Via Transportation, Inc. und seine verbundenen Unternehmen weltweit, einschließlich Remix Technologies, LLC („Remix“), (zusammen „Via“, „wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten erheben, verwenden, weitergeben, offenlegen und anderweitig verarbeiten sowie wie Sie Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Apps, Webseite, Plattformen, Produkte oder sonstigen Dienste, sofern diese nicht durch eine separate Datenschutzerklärung oder - richtlinie abgedeckt sind. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Nutzung der Webseite von Citymapper Ltd („Citymapper“), der mobilen Anwendung („Citymapper App“) oder anderer von Citymapper angebotener Dienste. Die Datenschutzerklärung von Citymapper finden Sie hier.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie als „Nutzer“ der „Via-Dienste“.
Zu den Nutzern können die folgenden Personengruppen gehören:
- Fahrgäste: Fahrgäste sind Personen, die die Via-Dienste nutzen, um Transportdienstleistungen (oder Informationen über Transportdienstleistungen) für sich selbst oder andere anzufordern, sowie diejenigen, die solche Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Fahrgäste können Personen sein, die kein Nutzerkonto gemäß der Definition im Abschnitt „Welche Daten werden erfasst?“ bei einem der Via-Dienste erstellt haben, aber mit einem Kontoinhaber reisen. Fahrgäste können auch Personen sein, die Begünstigte einer Transportanfrage sind, die von einem Kontoinhaber gestellt wurde, einschließlich von einem Freund, Familienmitglied, Betreuer oder einem Unternehmensplattformnutzer (wie unten definiert), der die Via-Lösung nutzt, um Fahrten für berechtigte Personen anzufordern.
- Fahrer: Fahrer sind Personen, die mithilfe der Via-Dienste Transport-, Liefer-, Logistik- oder andere Dienste erbringen. Fahrer können als unabhängige Auftragnehmer in einem Vertragsverhältnis mit Via stehen oder von Tochtergesellschaften oder von Via-Transportunternehmen, Partnern oder Subunternehmern beauftragt werden, die einen Vertrag mit Via haben. Bei Diensten mit autonomen Fahrzeugen können zu den Fahrern auch Fahrzeugsicherheitsbeauftragte gehören, die den Betrieb autonomer Fahrzeuge unterstützen, die möglicherweise keine manuelle Bedienung durch einen Menschen erfordern. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für personenbezogene Daten gilt die durch die Nutzung der Via-Dienste (z. B. der Fahrer-App) erfasst werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit eines Fahrers für von Via's Tochtergesellschaften, Partner oder Subunternehmer werden, unterliegen den Datenschutzrichtlinien und/oder den Bestimmungen der jeweiligen Vereinbarung, die das Verhältnis zwischen dem auftraggebenden Unternehmen und dem Fahrer regelt.
- Lieferdienstnutzer: Lieferdienstnutzer sind Personen, die über die Via-Dienste Lieferungen von Waren, einschließlich Lebensmitteln und anderen Produkten, anfordern oder erhalten.
- Unternehmensplattformnutzer: Nutzer der Unternehmensplattform sind Mitarbeiter, Vertreter, Berater oder Subunternehmer der unten definierten „Unternehmenskunden ”.
- Besucher: Besucher sind alle anderen Personen, die mit den Via-Diensten interagieren, einschließlich durch Herunterladen der Via-Apps oder durch Anzeigen oder Eingeben von Informationen auf den Via-Webseiten, ohne eine Registrierung für ein Nutzerkonto gemäß der Definition im Abschnitt „Welche Daten werden erfasst?“ abzuschließen.
Wenn wir den Begriff „Via-Dienste“ verwenden, beziehen wir uns auf: (i) alle Via-Webseiten (die „Via-Websites“), (ii) mobile Anwendungen, die Via Fahrgästen, Fahrern und Lieferdienstnutzern zur Verfügung stellt (die „Via-Apps“), und (iii) Plattformen, Dashboards, Inhalte, Produkte und zugehörige Schnittstellen, Tools und Dienste, die Via Unternehmenskunden zur Verfügung stellt (die „Unternehmensplattform“).
„Unternehmenskunden“ sind Städte, Verkehrsbetriebe, Transportunternehmen, Schulbezirke, Bildungseinrichtungen oder -institutionen, Universitäten, Unternehmen und andere staatliche oder institutionelle Kunden, die die Via-Apps und die Unternehmensplattform (zusammen die „Via-Lösung“) nutzen, um Transport-, Liefer- und Logistiknetzwerke aufzubauen, zu überwachen, zu optimieren, zu betreiben und/oder zu verwalten. Zu den Unternehmenskunden zählen auch Unternehmen oder andere Einrichtungen, die die Unternehmensplattform nutzen können, um Transport-, Liefer- oder Logistikdienstleistungen für Fahrgäste und Lieferdienstnutzer zu organisieren.
Unternehmenskunden können die Via-Lösung erwerben, abonnieren oder anderweitig nutzen, einschließlich auf Software-as-a-Service-Basis („SaaS“) und mit ergänzenden Dienstleistungen, die Fahrerdienste, Fahrzeugbereitstellung und Flottenmanagement, Kundensupport, Marketing, Serviceoptimierung und andere Dienstleistungen umfassen können, die entweder von Via oder von Dritten bereitgestellt werden. In Fällen, in denen ein Unternehmenskunde als Datenverantwortlicher und Via als Datenverarbeiter oder Dienstleister auftritt, werden wir personenbezogene Daten von Personen, die die Dienste des jeweiligen Unternehmenskunden nutzen, gemäß den Anweisungen dieses Unternehmenskunden erheben, verwenden, weitergeben, offenlegen und anderweitig verarbeiten. Weitere Informationen darüber, wie wir Endbenutzerdaten im Auftrag von Datenverantwortlichen verarbeiten, finden Sie im Abschnitt „Hinweis für Endbenutzer“. Die Verwendung personenbezogener Daten durch Unternehmenskunden unterliegt deren eigenen Datenschutzrichtlinien und -praktiken.
Bitte beachten Sie, dass alle in dieser Richtlinie genannten Unternehmen und Organisationen auch deren verbundene Unternehmen und Vertreter umfassen. Wenn wir beispielsweise sagen, dass wir Daten an Unternehmenskunden weitergeben, können wir Daten an Mitarbeiter, Vertreter, verbundene Unternehmen, Berater oder Subunternehmer weitergeben, die von diesen Unternehmenskunden zum Erhalt solcher Daten benannt oder autorisiert wurden.
Wir können unterschiedliche oder zusätzliche Angaben zu Einwohnern bestimmter Länder, Regionen oder Bundesstaaten machen. Wenn Sie in den Vereinigten Staaten („USA“), im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder im Vereinigten Königreich ansässig sind, lesen Sie bitte zusätzlich zu dieser primären Datenschutzerklärung unter die für Ihre jeweilige Gerichtsbarkeit relevanten Abschnitte.
Welche Daten werden erfasst und wie werden sie erfasst?
Wenn Sie die Via-Dienste nutzen, erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten über Sie, einschließlich Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, Daten, die automatisch erfasst werden, sowie personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen und von Dritten.
A. Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
- Nutzerkontoinformationen: Um die Via-Dienste nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise ein Konto bei uns einrichten, das sich je nachdem, ob Sie Fahrgast, Fahrer, Lieferdienstnutzer oder Unternehmensplattformnutzer sind, unterscheiden kann (zusammenfassend als „Nutzerkonten“ bezeichnet). Wir erfassen Informationen von Ihnen, wenn Sie ein Nutzerkonto erstellen oder aktualisieren oder, wenn ein Konto in Ihrem Namen (z. B. durch einen Kontoinhaber, einen Betreuer, einen Unternehmensplattformnutzer usw. erstellt wird.
Je nach Ihrer Nutzerkategorie und der Art der von Ihnen genutzten Via-Dienste können die Informationen, die Sie zur Erstellung oder Aktualisierung eines Nutzerkontos angeben, Folgendes umfassen: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, ein Foto oder Profilbild, Anmeldedaten, Ihre Anschrift, Zahlungsmethoden oder Bankdaten, Ihren Führerschein und andere amtliche Ausweisdokumente oder -nummern (die Sozialversicherungsnummern enthalten können), Versicherungs- und fahrzeugbezogene Informationen, demografische Informationen, Informationen über Ihre Beschäftigung oder Unternehmenszugehörigkeit (einschließlich Ihrer Arbeitgeberidentifikationsnummer, Ihres Unternehmens und/oder Ihrer Position).
Sie haben möglicherweise auch die Möglichkeit, uns zusätzliche Informationen zu Ihrem Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen, darunter Informationen über eine Behinderung, ein Assistenztier, einem Vormund oder einer Pflegeperson, einen Notfallkontakt, eine Wohn- oder Arbeitsadresse oder andere Informationen, die für Ihre Präferenzen oder Ihre Nutzung der Via-Dienste relevant sein könnten.
In bestimmten Rechtsordnungen und soweit gesetzlich zulässig, können wir auch zusätzliche Hintergrundüberprüfungen und Identitätsprüfungen für Fahrer durchführen, einschließlich Aufzeichnungen und Ergebnisse von Drogen- und Alkoholtests, Fahrverhalten und Referenzen oder Zertifizierungen, die für die spezifischen Zwecke erforderlich sind, für die Sie die Via-Dienste nutzen würden.
In Fällen, in denen ein Unternehmenskunde zusätzliche Informationen von Nutzern anfordert (z. B. Dokumente oder Informationen, die die Berechtigung für bestimmte Dienste nachweisen), können wir diese zusätzlichen Informationen für den für diesen Unternehmenskunden erbrachten Dienst erfassen, wobei die jeweils geltenden Gesetze eingehalten werden. Zu diesen Informationen können beispielsweise medizinische Dokumente gehören, die ein Nutzer uns zur Verfügung stellt, um seine Berechtigung für Paratransit-Dienste nachzuweisen. Wir erhalten jedoch keine medizinischen Daten von Gesundheitsdienstleistern und -einrichtungen oder unseren Unternehmenskunden. Alle medizinischen Dokumente, die wir erhalten, werden uns direkt und freiwillig von den Nutzern zur Verfügung gestellt, um die Berechtigung der Nutzer für die entsprechenden Dienste, z. B. für Paratransit-Dienste, zu prüfen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine vollständigen Debit- oder Kreditkartennummern von Fahrgästen, Fahrern oder Lieferdienstnutzer direkt erfassen oder speichern. Alle Zahlungen werden direkt an externe Zahlungsabwickler weitergeleitet, deren Verwendung Ihrer Daten durch deren Datenschutzhinweise geregelt ist. Wir können Informationen über Ihre Transaktionen und Zahlungsmethoden (z. B. Betrag, Uhrzeit und Datum, Kreditkarteninhaber und die letzten vier Ziffern einer Zahlungskartennummer) erfassen und speichern.
- Kontaktdaten von Besuchern: Wenn Sie ein Besucher sind und kein Nutzerkonto erstellt haben, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, uns Kontaktdaten oder andere Daten zur Verfügung zu stellen, darunter Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer sowie Angaben zu Ihrem Beruf und Ihrem Arbeitgeber.
- Ihre Kommunikation mit uns: Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. über Online-Kontaktformulare auf den Via-Websites, über Ihr Nutzerkonto, durch Beantwortung einer unserer Nachrichten, durch Hinterlassen von Feedback oder Bewertungen über die Via-Dienste, durch die Meldung eines Vorfalls im Zusammenhang mit den Via-Diensten oder durch die Anmeldung zu unserem Newsletter), erfassen wir alle von Ihnen angegebenen Informationen (einschließlich des Inhalts aller Anhänge). Wir erfassen auch Informationen, die aus Ihrer Kommunikation ersichtlich sind (z. B. die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, von der aus Sie uns kontaktiert haben). Wenn Sie mit uns per Telefon oder andere Audio-Kommunikationsplattformen kommunizieren, können wir - gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen - Audioaufzeichnungen unserer Kommunikation und Transkripte erstellen und die Aufzeichnungen oder Transkripte In bestimmten Fällen bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, Ihre Präferenzen für unsere zukünftige Kommunikation anzugeben und wir erfassen alle von Ihnen angegebenen Präferenzen. Bitte beachten Sie, dass unsere Systeme personenbezogene Daten, die Sie eingeben, auch dann aufzeichnen können, wenn Sie diese letztendlich nicht übermitteln.
- Umfragen und Prämienprogramme Informationen: Wir bieten Ihnen eventuell die Möglichkeit an, an Umfragen, Quizzen, Wettbewerben, Interviews, Prämienprogrammen oder Werbeaktionen teilzunehmen. Wenn Sie sich zur Teilnahme entschließen, erfassen wir möglicherweise oder bitten Sie um die freiwillige Angabe personenbezogener Daten. Wir können bestimmte personenbezogene Daten über Sie an unsere Unternehmenskunden oder an Dritte weitergeben, die mit der Durchführung und Verwaltung dieser Programme beauftragt sind. Zu diesen Daten können Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, Geräteinformationen, Geolokalisierungsdaten, Zahlungsinformationen, demografische Informationen und Fahrtenhistorie gehören.
B. Personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden, wenn Sie die Via-Dienste nutzen
- Standortdaten: Wir erfassen Daten über Ihren Standort auf unterschiedliche Weise, je nachdem, wie Sie die Via-Dienste nutzen.
- Wenn Fahrgäste oder Lieferdienstnutzer eine der Via-Apps verwenden, erfassen wir Standortdaten (einschließlich GPS- und WLAN-Daten) von Ihrem Mobilgerät, wenn die Via-Apps im Vordergrund Ihres Mobilgeräts ausgeführt werden (d.h. wenn die Anwendung geöffnet und auf dem Bildschirm angezeigt ist). Wir können auch Standortdaten im Hintergrund erfassen (wenn die Anwendung geöffnet ist, aber nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird), wenn Sie uns dies über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts gestatten. Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen für die Standortfreigabe auf Ihrem Mobilgerät anzupassen. Wenn Sie als Fahrgast in einem vom Fahrer betriebenen Fahrzeug sitzen, können wir auch indirekt Informationen über Ihren Standort erhalten, basierend auf den Daten, die wir über die Nutzung der Via-Dienste durch den Fahrer erhalten.
- Wenn Fahrer eine der Via-Apps verwenden, erfassen wir Standortdaten (einschließlich GPS- und WLAN-Daten) von Ihrem Mobilgerät, wenn die Via-Fahrer-App im Vordergrund (wenn die Anwendung geöffnet und auf dem Bildschirm angezeigt wird) oder im Hintergrund (wenn die Anwendung geöffnet, aber nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird) Ihres Mobilgeräts ausgeführt wird. Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen für die Standortfreigabe auf Ihrem Mobilgerät anzupassen.
- Für alle anderen Nutzungen der Via-Dienste können wir ungefähre Standortdaten (z. B. Land, Stadt und Postleitzahl) auf der Grundlage automatisch erfasster Geräteinformationen, Online-Identifikatoren und Nutzungsinformationen, wie unten definiert, erfassen.
- Geräteinformationen und Online-Identifikatoren: Wir können Informationen sammeln, die von Geräten und Browsern übermittelt werden, die Sie für den Zugriff auf die Via-Dienste verwenden. Dazu können Ihre IP-Adresse, Cookie-ID, ähnliche eindeutige Online- und Mobilgerätekennungen, Ihr Betriebssystem, Ihr Browsertyp, Ihre Browsersprache, Ihre Bildschirmauflösung, die von Ihnen eingegebene URL und alle relevanten verweisenden Seiten/Kampagnen sowie Informationen über die Mobilgeräte gehören, die Sie möglicherweise für den Zugriff auf die Via-Apps verwenden (einschließlich Ihres Hardwaremodells, Ihrer Version, eindeutiger Gerätekennungen, Ihres Betriebssystems, Ihres Akkustands und Ladezustands sowie Ihrer Bildschirmgröße). Wir können außerdem Ihren ungefähren geografischen Standort aus Online-Identifikatoren extrahieren (z. B. Land, Stadt und Postleitzahl aus der IP-Adresse). Diese Informationen können von uns oder von unseren Drittanbietern und Geschäftspartnern mithilfe von Cookies, verwandten Technologien (wie Pixeln und Web-Beacons) und Analysetools von Drittanbietern erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Nutzungsinformationen: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie mit den Via-Diensten interagieren, einschließlich Ihrer Nutzerkontotransaktionen, Ihrer Nutzung und Ihren Aktivitäten. Nutzungsinformationen können unter anderem Informationen darüber umfassen, wann und wie Sie eine der Via-Apps heruntergeladen oder Ihr Nutzerkonto erstellt haben, Ihre Zugriffs- und Anmeldeaktivitäten, Protokolldaten, Ihre Präferenzen, Details zu Transport- oder Lieferdiensten, die Sie über die Via-Dienste anfordern oder nutzen, Ihre Transaktionen, die spezifischen Komponenten der Via-Apps, Via-Webseite oder anderen Aspekten der Via-Lösung, die Sie besuchen oder nutzen, zusammen mit Details zu Ihren Ansichten oder Ihrer Nutzung dieser Komponenten und den durchgeführten Aktionen, wie z. B. den Links, Objekten, Produkten und Vorteilen, die Sie anzeigen lassen, anklicken oder auf andere Weise interagieren, sowie der Dauer, dem Zeitpunkt und dem Datumsstempel, alle Benachrichtigungen oder Mitteilungen, die wir Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Via-Dienste und Ihren Interaktionen mit solchen Benachrichtigungen oder Mitteilungen senden sowie alle Fehler, die während Ihrer Nutzung der Via-Dienste aufgetreten sind. Diese Informationen können von uns oder von unseren Drittanbietern und Geschäftspartnern mithilfe von Cookies, verwandten Technologien (wie Pixeln und Web-Beacons) und Analysetools von Drittanbietern erfasst und gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Kommunikation zwischen Fahrgästen und Fahrern: Wie im Abschnitt „Wie wir personenbezogene weitergeben oder Daten offenlegen“ erwähnt, können wir, wenn wir Telefonate zwischen Fahrgästen und Fahrern vermitteln, einen Drittanbieter nutzen, damit Nutzer über maskierte Telefonnummern anrufen können, ohne ihre persönlichen Kontaktdaten dem Nutzer, den sie kontaktieren, preiszugeben. Wenn Sie über dieses Tool einen Anruf tätigen, erfassen wir Metadaten zu Ihrer Kommunikation, darunter das Datum, die Start- und Endzeit des Anrufs sowie die nicht maskierten Telefonnummern, die an dem Anruf beteiligt waren.
- Aufzeichnungen im Fahrzeug: Einige von Fahrern betriebene Fahrzeuge können mit Geräten ausgestattet sein, die Videokameras und/oder Sensortechnologie verwenden, um Ereignisse innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs aufzuzeichnen. Alle Aufzeichnungen im Fahrzeug entsprechen den geltenden Gesetzen der Länder und Gerichtsbarkeiten, in denen die Aufzeichnungen gemacht werden. Wenn solche Geräte von einem unserer Dienstleister installiert werden, können wir Videobilder von Fahrern und Fahrgästen zusammen mit Telematikdaten erfassen, darunter Fahrzeugstandort, Geschwindigkeit, Bremsvorgänge, relativer Abstand zu anderen Fahrzeugen und Kollisionsereignisse, die während Ihrer Fahrt auftreten können. In bestimmten begrenzten Fällen und vorbehaltlich der Benachrichtigungs- oder Einwilligungsanforderungen oder einer anderen rechtmäßigen Grundlage gemäß geltendem Recht können wir auch Audioaufzeichnungen erfassen. Bestimmte Geräte können künstliche Intelligenz einsetzen, um Bilder eines Fahrers in Echtzeit zu verarbeiten, um sicherheitsrelevante Ereignisse wie Anzeichen für abgelenktes Fahren oder unsichere Abstände zwischen fahrenden Fahrzeugen zu erkennen oder den Fahrer darauf aufmerksam zu machen. Soweit solche Bilder nach geltendem Recht als biometrische Informationen gelten, können vorübergehend die Geräte solche Informationen speichern oder übertragen, in Übereinstimmung mit ihren und Via's Datenschutzhinweisen. Bitte beachten Sie, dass wir biometrische Informationen nicht für kommerzielle Zwecke an Dritte weitergeben. Wenn wir Daten von Aufzeichnungsgeräten in Fahrzeugen erfassen, arbeiten wir mit unseren Dienstleistern zusammen, um sowohl Fahrer als auch Fahrgäste darüber zu informieren, dass sich ein Aufzeichnungsgerät in ihrem Fahrzeug befindet; diese Information kann durch physische Hinweise an der Außen- und/oder Innenseite des Fahrzeugs bereitgestellt werden.
C. Aus anderen Quellen und von Dritten erhobene personenbezogene Daten
Obwohl wir die oben beschriebenen personenbezogenen Daten in der Regel direkt von Ihnen erfassen, können wir diese Daten auch über Dienstleister und andere Dritte erfassen, die sie in unserem Auftrag erfassen, wie unten angegeben. Um mehr über die Datenschutzpraktiken Dritter zu erfahren, lesen Sie bitte deren jeweilige Datenschutzhinweise.
- Unternehmenskunden: Unternehmenskunden können uns Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, demografische Daten und alle anderen personenbezogenen Daten, die in den „Nutzerkontoinformationen“ (wie oben definiert) enthalten sein können, zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen die Via-Dienste anbieten und bereitstellen können. Wenn ein Unternehmenskunde beispielsweise ein Verkehrsunternehmen ist, das Via-Dienste für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität anbieten möchte, erhalten wir möglicherweise die Kontaktdaten der Fahrgäste und Informationen über ihre Berechtigung zur Nutzung dieser Dienste von dem Wenn der Unternehmenskunde beispielsweise ein Unternehmen ist, das die Via-Dienste nutzt, um Transportdienste für seine Mitarbeiter anzufordern, kann der Unternehmenskunde uns Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten zur Verfügung stellen, damit wir Sie über den Status Ihrer Fahrt informieren oder Ihnen andere Mitteilungen zusenden können. Wenn Sie ein Nutzer der Unternehmensplattform sind, der auf die Via-Dienste zugreifen muss, um ein Verkehrsnetz zu verwalten, kann Ihr Arbeitgeber uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, damit wir Sie als Nutzer autorisieren können.
- Empfehlungen: Wir können Empfehlungsaktionen durchführen, um Fahrgäste, Fahrer oder Lieferdienstnutzer dazu zu ermutigen, Freunden, Verwandten oder anderen Personen, die sie kennen („empfohlene Personen“), von den Via-Diensten zu erzählen. Wir können Fahrgäste, Fahrer oder Lieferdienstnutzer bitten, personenbezogene Daten über empfohlene Personen anzugeben. Wir verwenden die im Zusammenhang mit diesen Empfehlungen erhobenen personenbezogenen Daten, um mit den empfohlenen Personen zu kommunizieren, einschließlich der Einladung zur Erstellung eines Nutzerkontos. Wie im Abschnitt „Wie wir personenbezogene weitergeben oder offenlegen“ erläutert, können wir bestimmte personenbezogene Daten über eine empfohlene Person auch an den Fahrgast, Fahrer oder Lieferdienstnutzer weitergeben, der sie empfohlen hat.
- Dienstleister und Geschäftspartner: Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Drittanbietern und Geschäftspartnern zusammen, die es uns ermöglichen, die Via-Dienste bereitzustellen, und uns dabei unterstützen, die Via-Dienste zu verbessern. Zu diesen Dienstleistern gehören Daten speichernde und verarbeitende Dienste, Kartendienste, Kundendienstleistungen, Anbieter von Hintergrundüberprüfungen, Dienste zur Betrugsbekämpfung, Sicherheit und Fehlerbehebung, Kommunikationsdienste, Übersetzungs- und Barrierefreiheitsdienste, Versicherungsanbieter, Forschungs- und Analyseanbieter, professionelle Dienstleister, Anbieter von Videoaufzeichnungs- und Telematikdiensten, Zahlungsabwicklungsdienste sowie Marketing- und Social-Media-Dienste. In bestimmten Kontexten arbeiten wir möglicherweise mit Geschäftspartnern zusammen, darunter Fahrzeugleasingpartner, Telemedizin-Dienstleister, Anbieter von Werbung in Fahrzeugen und Versicherungsanbieter, die Produkte oder Dienste für Nutzer bereitstellen, die daran teilnehmen möchten. Diese Dienstleister und Geschäftspartner können Ihre personenbezogenen Daten erfassen, wenn Sie diese ihnen zur Verfügung stellen oder automatisch, wenn Sie mit ihnen interagieren, und sie können diese Daten an uns weitergeben.
- Soziale Medien: Wenn Sie sich entscheiden, mit Via über soziale Medien zu interagieren, können wir personenbezogene Daten über Sie erfassen, die Sie uns über Ihr Konto in den sozialen Medien und die Einstellungen der sozialen Medienplattform zur Verfügung gestellt Wir verwenden personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Konto bei sozialen Medien und Ihren Aktivitäten dort erfasst werden, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Interessen und Präferenzen besser zu verstehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenschutzrichtlinie der sozialen Medienplattform weiterhin für alle Ihre Interaktionen über diese Plattformen und deren eigene Praktiken zur Erfassung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten gilt.
- Einmalige Anmeldung (Single Sign-On): Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über bestimmte von Ihnen unterhaltene Konten von Drittanbietern bei den Via-Diensten anzumelden. Wenn Sie diese einmalige Anmeldung verwenden, um auf unsere Via-Dienste zuzugreifen, erteilen Sie uns die Erlaubnis, die relevanten Informationen über Sie abzurufen, abhängig von den Einstellungen Ihres Drittanbieter-Kontos, darunter möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Nutzernamen und andere öffentliche Profilinformationen, jedoch ohne Ihr Passwort oder ähnliche Anmeldedaten.
- Andere Informationsquellen: Wir können personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (einschließlich Regierungsunterlagen oder öffentlichen Webseiten) oder von anderen Dritten (einschließlich Daten- und Mailinglistenanbietern, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Medien oder Versicherungen) erheben, unter anderem um personenbezogene Daten, die wir über Sie aus anderen Quellen erhoben haben, zu korrigieren oder zu ergänzen.
D. Verwendung anonymisierter und aggregierter Daten
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für anonymisierte, aggregierte oder de-identifizierte Daten. Sobald Daten so aggregiert, anonymisiert oder de-identifiziert wurden, dass sie nicht mehr mit Ihrer Person in Verbindung gebracht oder auf Sie zurückgeführt werden können, können wir sie für verschiedene Zwecke verwenden und weitergeben. Beispielsweise können wir anonymisierte Erkenntnisse über Nachfragemuster an unsere verbundenen Unternehmen, Partner und Unternehmenskunden weitergeben, um ihnen dabei zu helfen, das Fahrgastverhalten besser zu verstehen, intelligentere Planungs- und Betriebsentscheidungen zu treffen oder die Via-Dienste und den Geschäftsbetrieb zu verbessern.
Darüber hinaus können wir Daten zu Analysezwecken anonymisieren oder de-identifizieren, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen und unsere Dienste und Angebote zu verbessern. Beispielsweise können wir analysieren wie Nutzer unsere Via-Dienste nutzen (z.B. die am häufigsten angesehenen Inhalte, die verwendeten Funktionen oder den Klickverlauf), um die Darstellung dieser Inhalte zu verbessern oder bessere Funktionen zu entwickeln, um die Wirksamkeit unserer Inhalte und Werbekampagnen zu messen, oder um unsere Funktionen und Modelle für künstliche Intelligenz zu entwickeln und zu trainieren.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die wir über die Via-Dienste, einschließlich über Drittanbieter, erfassen, für:
- Die Bereitstellung der Via-Dienste: Wir verwenden personenbezogene Daten, einschließlich Standortdaten, um die Via-Dienste sowohl Ihnen als auch anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen.
- Beispielsweise verwenden wir die Kontaktdaten der Nutzer, um Nutzerkonten zu erstellen und zu verwalten, und wir verwenden die Standortdaten der Fahrgäste, um ihnen die Vermittlung von Fahrern, die Transportdienstleistungen anbieten, zu ermöglichen und anschließend den Fortschritt ihrer Fahrten zu verfolgen.
- Interne Abläufe, Überwachung und Aufzeichnungen: Wir verwenden personenbezogene Daten, um die Via-Dienste zu betreiben und zu warten, interne Aufzeichnungen über die erbrachten Dienste zu führen, die Erbringung der Dienste zu überwachen und technische Probleme zu beheben.
- Beispielsweise erfassen und verwenden wir Geräteinformationen und Nutzungsinformationen, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Apps und der Via- Websites sicherzustellen und technische Probleme zu erkennen und zu beheben.
- Personalisierung der Via-Dienste: Wir können personenbezogene Daten verwenden, um Aspekte der Via-Dienste zu personalisieren.
- Beispielsweise können Fahrgäste persönliche Präferenzen eingeben, um Barrierefreiheitsfunktionen zu aktivieren oder eine „Heimatadresse“ in den Via-Apps zu speichern, die als Verknüpfung für neue Fahrt-Anfragen dient.
- Verbesserung der Via-Dienste und -Analysen: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Via-Dienste kontinuierlich zu verbessern, Ihre Erfahrung zu optimieren und neue Produkte, Funktionen und Technologien zu entwickeln.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise verwenden, um unsere Algorithmen zu verbessern, alle Aspekte oder Konfigurationen der Via-Dienste zu testen, potenzielle neue Prozesse, Funktionen oder Initiativen zu identifizieren und allgemeine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchzuführen.
- Sicherheit und Betrugsprävention: Wir verwenden personenbezogene Daten, um die Via-Dienste sicher anzubieten und betrügerische, schädliche, unbefugte, unethische oder illegale Aktivitäten im Rahmen der Via-Dienste zu verhindern.
- Beispielsweise können wir personenbezogene Daten verwenden, um Nutzer zu authentifizieren und Konten zu überprüfen, unsichere Verhaltensweisen zu identifizieren oder zu untersuchen und Hintergrundüberprüfungen bestimmter Fahrer durchzuführen, bevor wir ihnen die Nutzung der Via-Dienste zur Verbindung mit Fahrgästen genehmigen. Wir können auch Google “reCAPTCHA” verwenden, um zu überprüfen, ob die Interaktionen der Nutzer mit den Via-Diensten von Menschen stammen. Die Verwendung von reCAPTCHA unterliegt den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
- Kundensupport: Wir verwenden personenbezogene Daten, um einzelnen Nutzern sowie Unternehmenskunden Support zu bieten, auf Feedback und Anfragen zu reagieren, Vorfälle, Ansprüche oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Via-Dienste zu untersuchen oder anderweitig zu bearbeiten und unsere Kundensupport-Prozesse zu überwachen und zu verbessern.
- Wenn Sie beispielsweise ein Foto von einem Vorfall einreichen, der sich während einer von Ihnen über die Via-Dienste gebuchten Fahrt ereignet hat, können wir dieses Foto zur Überprüfung Ihrer Meldung verwenden. Wir können auch eine E-Mail-Nachricht oder eine Aufzeichnung eines Telefonats zwischen Ihnen und unserem Kundensupport verwenden, um unsere Antworten auf Nutzeranfragen zu überwachen und zu verbessern.
- Kommunikation, Marketing und Werbung: Wir verwenden personenbezogene Daten, um mit Ihnen über Ihre Nutzung der Via-Dienste zu kommunizieren und für Marketing- und Werbezwecke.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise verwenden, um Sie zu kontaktieren und Ihre Anfragen zu bearbeiten oder Ihnen angeforderte Informationen zuzusenden, Sie über den Status der über die Via-Dienste gebuchten Transportdienste zu informieren, Zahlungsbelege zuzustellen, Ankündigungen und Sicherheitswarnungen zu versenden, Sie über Aktualisierungen unserer Richtlinien und aller Elemente der Via-Dienste zu informieren und Aufzeichnungen über unsere Kommunikation mit Ihnen zu führen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Ihnen Marketingmitteilungen, Neuigkeiten und Werbung über die Via-Dienste oder Produkte oder Dienstleistungen von Geschäftspartnern zuzusenden. Sie können uns bitten, Ihnen keine Marketingmitteilungen zu senden, wie im Abschnitt „Ihre Kommunikationspräferenzen“ unten beschrieben.
- Einhaltung von Gesetzen, rechtmäßige Anfragen und Durchsetzung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies rechtlich erforderlich oder angemessen ist, um geltende Gesetze, rechtmäßige Anfragen und rechtliche Verfahren einzuhalten sowie um unsere Bedingungen, Richtlinien und Vereinbarungen mit Nutzern oder Unternehmenskunden durchzusetzen, die Einhaltung dieser zu nachzuweisen und unsere Rechte zu verteidigen.
- Beispielsweise können wir verpflichtet sein, Informationen aufgrund einer Anweisung vor Gericht bereitzustellen, oder wir können rechtmäßige Anfragen nach Informationen von Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Regierungsbeamten, Versicherungsgesellschaften, Unternehmenskunden oder anderen Dritten erhalten, die zu solchen Anfragen berechtigt sind. Unter diesen Umständen können wir personenbezogene Daten gemäß den geltenden Gesetzen verwenden und offenlegen.
Wie wir personenbezogene Daten weitergeben oder offenlegen
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Wenn wir Daten an Dritte weitergeben, versuchen wir daher zunächst, nur anonymisierte oder aggregierte Daten offenzulegen, soweit dies möglich ist. Wir ergreifen außerdem angemessene und geeignete Maßnahmen, um den Umfang der offengelegten Daten zu begrenzen und sicherzustellen, dass die Dritten zur Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet sind. Wir können personenbezogene Daten auf folgende Weise weitergeben und offenlegen:
- Innerhalb von Via: Die Mitarbeiter und verbundenen Unternehmen von Via arbeiten zusammen, um die Via-Dienste bereitzustellen, zu verwalten, zu betreiben und zu verbessern. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Mitarbeiter und Tochtergesellschaften weiter, die für verschiedene Aspekte der Via-Dienste verantwortlich sind. Diese Weitergabe erfolgt zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken, um dabei zu unterstützen, die Via-Dienste zu verbessern und weiterzuentwickeln und Ihnen eine nahtlose und verbesserte Nutzererfahrung bei allen unseren Diensten zu bieten. Bei der Weitergabe von Daten beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter und verbundene Unternehmen, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
- An Fahrer, Mitfahrer oder Lieferanten: Um Nutzern zu helfen, Transport- oder Lieferdienste über die Via-Dienste anzufordern, zu erhalten und bereitzustellen, können wir bestimmte Kategorien ihrer personenbezogenen Daten für begrenzte Zwecke an Fahrer, Mitfahrer oder Lieferanten Zusätzlich zu den Informationen, die Sie anfordern oder deren Weitergabe Sie uns ausdrücklich gestatten, geben wir Informationen wie folgt an Fahrer, Mitfahrer und/oder Lieferanten weiter:
- Informationen über Mitfahrer oder Lieferdienstnutzer –
- Wenn Sie ein Fahrgast oder Lieferdienstnutzer sind, der die Via-Apps für On-Demand-Transportdienste nutzt, können wir Ihren Vornamen und den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens, den von Ihnen gewünschten Abhol- und Zielort sowie dienstleistungsbezogene Informationen (z.B. einen Hinweis, dass der Fahrgast ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug benötigt oder mit einer Begleitperson reist) an einen Fahrer weitergeben. Wir verwenden einen Drittanbieter, um die Telefonnummer eines Fahrgastes oder Lieferdienstnutzers zu maskieren oder auf andere Weise zu verbergen, wenn dieser über eine der Via-Apps Kontakt zu einem Fahrer aufnimmt. Wir geben die Kontaktdaten eines Fahrgastes oder Lieferdienstnutzers nicht ohne dessen Zustimmung an einen Fahrer weiter.
- Wenn Sie als Fahrgast oder Lieferdienstnutzer bestimmte Dienste nutzen, darunter unter anderem vorab geplante Beförderungsdienste, Paratransit- und ähnliche spezialisierte barrierefreie Beförderungsdienste oder Lieferdienste, können wir zusätzliche personenbezogene Daten an einen Fahrer weitergeben, damit dieser Ihnen die Dienste bereitstellen kann. Beispielsweise kann es bei im Voraus geplanten Paratransit-Diensten erforderlich sein, dass Fahrer mit einem Pflegedienstleister kommunizieren, um einen Fahrgast zu bedienen, sodass Fahrer Zugriff auf den vollständigen Namen, die Kontaktdaten und Notizen zu den Dienstleistungsanforderungen eines Fahrgastes haben (z.B. Informationen über einen persönlichen Pflegeassistenten, ein Assistenztier oder detaillierte Abholwünsche).
- Nach Abschluss einer Fahrt oder Lieferung können wir anonymisierte Rückmeldungen von Fahrgästen oder Lieferdienstnutzern an einen Fahrer weitergeben. Wir treffen Vorkehrungen, um die Identität eines Fahrgastes bei Vorwürfen wegen Fehlverhaltens eines Fahrers nicht preiszugeben. Dennoch kann ein Fahrer möglicherweise die Identität des Fahrgastes oder Lieferdienstnutzers, der eine Rückmeldung zu seiner Erfahrung abgegeben hat, anhand der in der Rückmeldung enthaltenen Angaben ableiten.
- Wenn ein Fahrgast eine Fahrt mit einem anderen Fahrgast teilt, kann jeder Fahrgast während der Fahrt bestimmte begrenzte Informationen über den anderen Fahrgast ermitteln (z.B. den Abhol- oder Zielort).
- Wenn ein Fahrgast oder Lieferdienstnutzer Transport- oder Lieferdienste in Anspruch nimmt, die von einem anderen Fahrgast oder Lieferdienstnutzer arrangiert wurden, werden einige oder alle personenbezogenen Daten, die wir über die Person, die die Dienste in Anspruch genommen hat, gesammelt haben, an die Person weitergegeben, die die Dienste arrangiert hat.
- Fahrer-Informationen –
- Wenn Sie Fahrer sind, können wir nach Erhalt einer Anfrage für Transport- oder Lieferdienste Ihren Namen, Ihr Foto, Ihren Standort, Informationen zu Ihrem Fahrzeug und alle anderen Informationen, die gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben sind (in einigen Fällen kann dies eine von einer Behörde ausgestellte Identifikationsnummer umfassen), an den Fahrgast weitergeben.
- In den meisten Fällen verwenden wir einen Drittanbieter, um die Telefonnummer eines Fahrers zu maskieren oder auf andere Weise zu verbergen, wenn dieser über die Via-Apps mit einem Fahrgast oder Lieferdienstnutzer in Kontakt tritt. In bestimmten Fällen können wir die Telefonnummer eines Fahrers an einen Fahrgast oder Lieferdienstnutzer weitergeben, beispielsweise um die Rückgabe eines vom Fahrgast im Fahrzeug des Fahrers vergessenen Gegenstands zu erleichtern.
- Wenn Sie Fahrer sind und Sie oder Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt sind, können wir bestimmte personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer Kfz-Versicherungsdaten, an Dritte weitergeben, darunter auch Fahrgäste, die möglicherweise einen Anspruch geltend machen möchten.
- Wenn Sie ein Fahrer sind, der von einem anderen Fahrer an Via verwiesen wurde, können wir Ihrem Vermittler bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Via-Dienste weitergeben, da diese für dessen Anspruch auf Vorteile, Anreize oder Prämien aufgrund der Vermittlung relevant sein können.
- Informationen anderer Nutzer –
- Wir geben keine Informationen von Nutzern oder Besuchern der Unternehmensplattform an Fahrgäste, Fahrer oder Lieferdienstnutzer weiter, es sei denn, diese nutzen die Via-Dienste ebenfalls als Fahrgäste, Fahrer oder Lieferdienstnutzer.
- Bei Unternehmenskunden: Wenn wir die Via-Dienste in Verbindung mit einem Unternehmenskunden bereitstellen, können wir personenbezogene Daten von Fahrgästen, Fahrern oder Lieferdienstnutzern an diesen Unternehmenskunden weitergeben. Diese personenbezogenen Daten können Namen und Kontaktdaten, Standortdaten, Zahlungsdaten, Führerscheinnummern, Fahrzeugdaten, Transaktionsverlauf, Kundensupport-Kommunikation und Feedback umfassen. Diese Informationen ermöglichen es Unternehmenskunden, bestimmte Aspekte der Via-Dienste zu verwalten oder zu überwachen oder Transport- oder Lieferdienste zu organisieren. Bitte beachten Sie, dass Nutzer der Unternehmensplattform möglicherweise die Kontaktdaten und Nutzungsaktivitäten anderer Nutzer einsehen können. Beispielsweise kann ein Verkehrsplaner, der die Planungstools von Remix verwendet, einen Entwurf mit einem anderen Kollegen teilen, und die Kommunikation eines Kundensupportmitarbeiters kann für andere autorisierte Nutzer der Unternehmensplattform sichtbar sein. Darüber hinaus kann ein Nutzer der Unternehmensplattform mit Administratorrechten möglicherweise Nutzerkonten für andere autorisierte Nutzer desselben Unternehmenskunden erstellen und deren Nutzungsaktivitäten einsehen.
- An Dienstleister: Wir können einige oder alle Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Zu unseren Dienstleistern gehören unter anderem:
- Datenspeicherungs- und -verarbeitungsdienste: Die Via-Dienste werden auf Cloud-Servern gehostet, und wir nutzen Drittanbieter für die Unterstützung bei der Datenerfassung, -verarbeitung, -speicherung, -abfrage und -aggregation.
- Kartierungsdienste: Wir verwenden Software von Drittanbietern, um die in unseren Via-Diensten verwendeten Kartierungsfunktionen zu unterstützen.
- Kundendienst: Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns Supportleistungen erbringen, darunter Callcenter, E-Mail- und Chat-Support.
- Anbieter von Hintergrundüberprüfungen: In bestimmten Fällen und in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften können wir Dritte beauftragen, die Hintergrundüberprüfungen und Identitätsprüfungen durchführen.
- Dienstleistungen zur Betrugsbekämpfung, Sicherheit und Fehlerbehebung: Wir nutzen Anbieter, die uns dabei unterstützen, betrügerische Nutzung unserer Via-Dienste aufzudecken und zu verhindern, die Datensicherheit unserer Systeme und Via-Dienste zu gewährleisten und Fehler oder Vorfälle zu identifizieren und zu beheben, die sich auf die Via-Dienste auswirken können. In bestimmten Fällen können wir mit Anbietern von Videoaufzeichnungs- und Telematikdiensten zusammenarbeiten, um die sichere Nutzung der Via-Dienste zu fördern und bei der Reaktion auf Vorfälle zu helfen.
- Kommunikationsdienste: Wir nutzen Anbieter, um Kommunikationsdienste für Funktionen wie das Versenden von In-App-Benachrichtigungen, das Maskieren von Telefonnummern der Nutzer sowie die Verwaltung und den Versand von E-Mails, Textnachrichten oder Telefonanrufen bereitzustellen.Weitere Informationen zu den Daten, die wir zu diesen Zwecken weitergeben, und zu Ihren Möglichkeiten, Ihre Werbeeinstellungen anzupassen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Marketing-, Werbe- und Social-Media-Dienste: Wir nutzen Marketinganbieter, darunter Analysesoftware, Werbenetzwerke, soziale Netzwerke sowie Anbieter und Berater für Marketingkommunikation, um unsere Marketingmaßnahmen auf bestimmte Zielgruppen auszurichten. Einige dieser Drittanbieter erfassen, verwenden und schützen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise gemäß ihren eigenen Richtlinien und Praktiken. Weitere Informationen zu den Daten, die wir zu diesen Zwecken weitergeben können, sowie zu Ihren Möglichkeiten, Ihre Werbeeinstellungen anzupassen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Übersetzungs- und Barrierefreiheitsdienste: Wir arbeiten mit Übersetzungsdienstleistern zusammen, um die Via-Apps für Nutzer zu ermöglichen, die verschiedene Sprachen sprechen, und wir konsultieren Barrierefreiheitsexperten, um unser Engagement für einen besseren Zugang zu Transportdiensten umzusetzen.
- Versicherungsanbieter: Wir arbeiten mit Versicherungsgesellschaften, Sachverständigen, Maklern und Schadenregulierern zusammen, um Versicherungen anzubieten und Ansprüche aus betroffenen Versicherungspolicen zu bearbeiten.
- Forschungs- und Analyseanbieter: Wir können Dienstleister einsetzen, um personenbezogene Daten zu aggregieren und Erkenntnisse über die Nutzung der Via-Dienste zu gewinnen.
- Subunternehmer: Wir können Transportunternehmen und andere Subunternehmer mit der Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmenskunden beauftragen und müssen möglicherweise personenbezogene Daten an diese Subunternehmer weitergeben, damit sie ihre vertraglichen Aufgaben erfüllen können.
- Professionelle Dienstleister: Wir können Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Experten für Regierungsangelegenheiten oder Fachleute und andere Fachleute konsultieren oder beauftragen.
- Mit externen Fahrdienstanbietern: Wir oder unsere Unternehmenskunden bieten Ihnen möglicherweise die Möglichkeit, Fahrten oder andere Dienste über externe Fahrdienstanbieter zu buchen. Mit Ihrer Zustimmung können wir eine Integration mit diesen externen Anbietern vornehmen, um Ihre Fahrt zu buchen, sodass sie von den Fahrern und Fahrzeugen des externen Anbieters und auf dessen Plattform durchgeführt werden kann. Um Ihre Buchung abzuschließen und die Dienstleistung zu erbringen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an diese externen Anbieter weitergeben. Darüber hinaus können diese externen Anbieter weitere personenbezogene Daten über Sie erfassen. Diese Fahrten unterliegen den Datenschutzhinweisen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser externen Anbieter.
- Mit unseren Geschäftspartnern: Wir arbeiten mit Geschäftspartnern zusammen, um die Via-Dienste zu vermarkten, zu bewerben und zu unterstützen. Zu unseren Geschäftspartnern zählen unter anderem Fahrzeugleasingpartner, Telemedizin-Dienstleister, Anbieter von Versicherungen und Werbepartner. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer Daten den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Geschäftspartners unterliegt. In Kalifornien gelten alle Geschäftspartnern als Dienstleister. Wir können auch aggregierte demografische Informationen an Dritte weitergeben, die an Werbung auf unseren Online-Diensten interessiert sind, wobei diese Informationen jedoch so gestaltet sind, dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.
- An akademische Forscher: Wir können anonymisierte Informationen an akademische Forscher weitergeben. Wir achten darauf, dass alle an Forscher weitergegebenen Informationen vertraulich behandelt werden und nicht wieder re-identifiziert werden können.
- An Zahlungsabwickler: Wir nutzen Zahlungsabwickler, Online-Zahlungssystemanbieter und Abrechnungsstellen, um Transaktionen im Zusammenhang mit den von Ihnen über die Via-Dienste vereinbarten oder bereitgestellten Diensten abzuwickeln.
- Im Rahmen von Geschäftstransaktionen, Übertragungen oder Umstrukturierungen: Wir können personenbezogene Daten im Zusammenhang mit oder während Verhandlungen über Geschäftstransaktionen wie Fusionen, Übernahmen, Joint Ventures, Finanzierungen oder Verkäufen von Unternehmensvermögen an Dritte weitergeben, oder wenn eine von uns angebotene Dienstleistung auf einen anderen Anbieter übertragen wird. Personenbezogene Daten können auch im Falle von Insolvenz, Konkurs oder Zwangsverwaltung offengelegt werden.
- Gemäß gesetzlichen Verpflichtungen und Rechten: Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden (wie Aufsichtsbehörden oder Gesundheitsbehörden), Aussteller von Lizenzen und Genehmigungen (wie Flughafenbehörden), Versicherer, Anspruchsteller und andere Dritte, wenn wir dies für erforderlich halten, um (i) auf zivilrechtliche, strafrechtliche oder behördliche Anfragen und rechtliche Verfahren (einschließlich Durchsuchungsbefehle, Vorladungen, Ladungen oder Gerichtsbeschlüsse) zu reagieren, (ii) um Lizenz-, regulatorische und andere gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, (iii) um unsere Richtlinien und Vereinbarungen durchzusetzen, (iv) um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen oder (v) um die Rechte, die Sicherheit und das Eigentum von Via, Dritten oder der Öffentlichkeit zu schützen.
- An Ihre Kontakte oder die Öffentlichkeit: Wir können Ihnen Funktionen zur Verfügung stellen, mit denen Sie Ihre personenbezogenen Daten an Ihre Kontakte, andere Dritte oder die Öffentlichkeit weitergeben können. Die Nutzung dieser Funktionen und die Weitergabe Ihrer Daten liegen vollständig in Ihrem Ermessen. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere Nutzer oder Dritte die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden. Beispielsweise bietet Remix Funktionen, mit denen Nutzer mit öffentlich geteilten Karten interagieren können. Bei der Kommentierung der Karten haben Nutzer die Möglichkeit, ihren Namen und/oder ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere Nutzer von oder Dritte personenbezogene Daten verwenden, die Nutzer anderen Nutzern oder der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
- Mit Zustimmung der Nutzer und auf Anfrage: Mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihren Wunsch hin können wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich oder an Dritte weitergeben, die nicht in dieser Datenschutzerklärung genannt sind.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Via nimmt die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und unserer Daten sehr ernst. Wir ergreifen angemessene und geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte beachten Sie, dass keine Speichermethode oder Übertragungsmethode zu 100% sicher ist und dass wir die Sicherheit Ihrer Daten, einschließlich vor unbefugtem Zugriff oder Handlungen Dritter, nicht garantieren können. Darüber hinaus sind Sie allein verantwortlich für den Schutz Ihrer Nutzerdaten und die Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Geräte.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es erforderlich ist, um Ihnen, anderen Nutzern und gegebenenfalls Unternehmenskunden die Via-Dienste bereitzustellen, oder so lange, wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wir speichern Transaktionsdaten wie Zahlungen und Informationen über von Ihnen getätigte und empfangene Fahrten oder Lieferungen, um sicherzustellen, dass wir legitime Geschäftszwecke wie die Abrechnung von Steuerverbindlichkeiten erfüllen können.
Wir speichern bestimmte personenbezogene Daten darüber hinaus, um genaue Aufzeichnungen über die Interaktionen der Nutzer mit den Via-Diensten zu führen. Dies ermöglicht es uns zu demonstrieren, dass die bereitgestellten Dienste erbracht wurden, unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen sowie Aufzeichnungen für den Fall von Beschwerden zu führen.
Wenn Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen, werden wir Ihre Daten gemäß den Bestimmungen im Abschnitt „Ihre Rechte” löschen.
Sofern nicht durch geltendes Recht anders vorgeschrieben, können wir nach eigenem Ermessen Daten in unseren Systemen ohne vorherige Ankündigung löschen oder ändern, sobald wir feststellen, dass sie nicht mehr erforderlich sind.
Ihre Kommunikationspräferenzen
Im Zusammenhang mit den Via-Diensten können wir Ihnen E-Mail-Nachrichten, Direktmailing-Angebote, SMS-Nachrichten, Push-Benachrichtigungen oder andere Mitteilungen, einschließlich Telefonanrufe, bezüglich der Via-Dienste senden.
Sie können uns bitten, Ihnen keine Marketingmitteilungen zu senden, indem Sie:
- die Anweisungen zum Abbestellen, die in unseren Marketingmitteilungen angegeben sind, befolgen.
- eine schriftliche Anfrage an support@ridewithvia.com senden, in der Sie die Art Ihrer Anfrage klar angeben und die E-Mail-Adresse oder Nummer angeben, unter der wir Sie kontaktiert haben.
- auch Ihr Mobilgerät oder die Einstellungen in den Via-Apps verwenden, um Marketingmitteilungen und Push-Benachrichtigungen abzubestellen.
Wenn Sie sich vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden, beachten Sie bitte, dass wir Ihnen weiterhin andere Mitteilungen senden können, darunter Mitteilungen zur Kontoüberprüfung und -pflege, Statusaktualisierungen zu bestimmten Transaktionen (z. B. Transport- oder Lieferdienste, die Sie über die Via-Dienste gebucht haben), Änderungen oder Aktualisierungen der Via-Dienste oder unserer laufenden Geschäftsbeziehung sowie technische, administrative, rechtliche oder sicherheitsrelevante Hinweise.
Weitere Informationen darüber, wie wir mit Ihnen kommunizieren und welche Optionen Sie in Bezug auf diese Kommunikation haben, finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Ihre Rechte
Je nach Ihrem Standort, Ihrer Beziehung zu uns und den geltenden Gesetzen haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Zugriff: Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Informationen über deren Verarbeitung zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten.
- Berichtigung und Aktualisierung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu aktualisieren. Sie kontrollieren Ihre Kontoinformationen und Einstellungen und können Ihre Nutzerkontoinformationen und Kommunikationspräferenzen jederzeit aktualisieren.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschränken, wenn die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten in dieser Weise nicht gerechtfertigt ist, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten.
- Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die weitere Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nicht gerechtfertigt ist. Löschungsanträge unterliegen unseren Rechten und Pflichten gemäß geltendem Recht, und wir können bestimmte Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften oder Regelungen aufbewahren.
- Übertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem leicht zugänglichen Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interessen zu widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Es kann zwingende Gründe für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben, und wir werden dies prüfen und Ihnen mitteilen, wenn dies der Fall ist.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung zu dieser Verarbeitung zu widerrufen, vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Einschränkungen. Sie können Ihre Einwilligung per E-Mail an support@ridewithvia.com senden oder Bei Standortdiensten für mobile Geräte können Sie Ihre Standorteinstellungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts ändern.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, den Erhalt unserer Marketingmitteilungen gemäß den Angaben im obigen Abschnitt „Ihre Kommunikationspräferenzen“ abzulehnen.
Wenn Sie in den USA, Vereinigten Königreich oder dem EWR ansässig sind, finden Sie in den für Ihre Region geltenden Datenschutzhinweisen weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an support@ridewithvia.com.
Bestimmte Via-Apps verfügen möglicherweise auch über eine In-App-Löschfunktion, mit der Sie Ihre Kontoinformationen löschen können. Sie können auch das Tool zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite verwenden, um Ihre Einstellungen zu verwalten und Cookies zu deaktivieren. Einzelheiten zum Abbestellen von Marketingmitteilungen oder zum Ändern Ihrer Kommunikationseinstellungen finden Sie hier.
Es werden alle geltenden Gesetze eingehalten, die solche Anfragen regeln. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können, wofür wir möglicherweise zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen erfassen müssen. Wir können eine Anfrage zur Ausübung der oben aufgeführten Rechte in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen ablehnen. Wenn die Ausübung eines der oben aufgeführten Rechte unsere Fähigkeit zur Verarbeitung personenbezogener Daten einschränkt, können wir Ihnen möglicherweise einige oder alle Teile der Via-Dienste künftig nicht mehr zur Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten von Kindern
Via-Dienste sind nicht für Kinder bestimmt, und wir erfassen oder erfragen wissentlich keine personenbezogenen Daten direkt von Kindern. Wenn wir den Begriff „Kinder” verwenden, beziehen wir uns auf alle Personen, die das jeweilige geltende Mindestalter für die Einwilligung zu Datenschutzzwecken in den jeweiligen lokalen Rechtsordnungen noch nicht erreicht haben (in der Regel zwischen 13 und 16 Jahren). Wenn Sie ein Kind sind, nutzen Sie die Via-Dienste bitte nicht und geben Sie ohne Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns weiter.
In bestimmten Fällen können wir im Auftrag unserer Unternehmenskunden Schülerbeförderungsdienste bereitstellen. Unsere Unternehmenskunden oder die Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten des Kindes können uns bestimmte personenbezogene Daten über die Kinder in ihrer Betreuung zur Verfügung stellen wie z.B. Kontaktdaten, Standortdaten, Angaben zur Bildungseinrichtung und Notizen zu den Serviceanforderungen eines Fahrgastes („Kinderdaten“).
Via erhebt und verarbeitet Kinderdaten ausschließlich im Auftrag dieser Unternehmenskunden, soweit dies für die Erbringung der Dienste erforderlich ist und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und unseren vertraglichen Vereinbarungen mit unseren Unternehmenskunden.
Unsere Unternehmenskunden sind dafür verantwortlich, alle erforderlichen Einwilligungen, gegebenenfalls der Einwilligung der Eltern, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen einzuholen, Kinderdaten zu erheben und zu verarbeiten und an Via's Schülerbeförderungsdienste weiterzugeben.
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist für Via von großer Bedeutung. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind ohne die entsprechende Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erhoben haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese zu löschen, und können das betreffende Konto ohne Vorankündigung schließen. Wenn Sie glauben, dass ein Kind uns unabhängig personenbezogene Daten Ohne Ihre Einwilligung zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ridewithvia.com.
Webseiten von Dritten
Unsere Webseiten und Online-Dienste können Links zu Webseiten, Plug-ins und Anwendungen von Dritten enthalten oder Sie zu diesen weiterleiten, einschließlich Social-Media-Diensten, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Webseiten von Dritten können ebenfalls auf unsere Webseiten und Online-Dienste verweisen oder Links dazu enthalten. Sofern wir diese Datenschutzerklärung nicht veröffentlichen, verlinken oder ausdrücklich übernehmen oder darauf verweisen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Praktiken von Webseiten und Online-Diensten Dritter oder die Praktiken anderer Dritter in Bezug auf personenbezogene Daten, und wir sind dafür nicht verantwortlich. Um mehr über die Praktiken Dritter in Bezug auf personenbezogene Daten zu erfahren, lesen Sie bitte deren jeweilige Datenschutzerklärungen oder -richtlinien.
Grenzüberschreitende Übermittlungen
Bei der grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir die Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Bestimmungen sicher. Gegebenenfalls stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln und beobachten die regulatorischen Entwicklungen im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Datentransfer genau.
Via ist konform mit dem EU-US-Data Privacy Framework und dessen britische Erweiterung, wie vom US-Handelsministerium festgelegt (zusammenfassend als „DPF“ bezeichnet). Wir haben unsere Teilnahme am DPF und die Einhaltung der DPF-Grundsätze gegenüber dem US-Handelsministerium zertifiziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden US Via-Gesellschaften:
Flatiron Transit LLC
Greenpoint Transit LLC
Sioux Falls Transit LLC
Crosby Street Transit LLC
River North Transit LLC
Via Mobility LLC
Tidewater Transit LLC
Nomad Transit LLC
Via Transit USA LLC
Remix Technologies LLC
Diese Zertifizierung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Via und seine verbundenen Unternehmen aus dem EWR sowie aus dem Vereinigten Königreich und Gibraltar erhalten. Bei Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den DPF-Grundsätzen gelten die Grundsätze. Weitere Informationen zum DPF-Programm und unsere Zertifizierung in der DPF-Teilnehmerliste finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov. Unsere DPF-Zertifizierung identifiziert die spezifischen Via-Unternehmen, die die DPF-Grundsätze einhalten.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, einschließlich der Erklärung für das Vereinigte Königreich und den EWR, sowie alle anderen Richtlinien im Zusammenhang mit den zertifizierten Datenkategorien, um weitere Informationen zu folgenden Punkten zu erhalten:
- Die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten erheben und verwenden
- Die Arten von Dritten, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, und die Zwecke dieser Weitergabe
- Ihre Rechte auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- Ihre Wahlmöglichkeiten und Möglichkeiten, die Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten einzuschränken
- Die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten aufgrund rechtmäßiger Anfragen von Behörden offengelegt werden
Die Einhaltung der DPF durch Via unterliegt den Untersuchungs- und Durchsetzungsbefugnissen der US-amerikanischen Federal Trade Commission. Gemäß der DPF können wir für die Weitergabe an Dritte haftbar gemacht werden, wenn diese die betreffenden personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeiten, die nicht mit der DPF vereinbar ist, und wenn Via für das Ereignis verantwortlich ist, das den angeblichen Schaden verursacht hat.
Via nimmt alle Anfragen und Bedenken zum Datenschutz und zur Datennutzung sehr ernst und bemüht sich, Ihnen umgehend zu antworten, wenn wir eine Beschwerde erhalten. Informationen dazu, wie Sie uns kontaktieren können, finden Sie im Abschnitt „Kontakt“ der Datenschutzerklärung. Wenn Sie ungelöste Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes oder der Datennutzung haben, die wir nicht zufriedenstellend ausgeräumt haben, besuchen Sie bitte unseren in den USA ansässigen Drittanbieter für Streitbeilegung, JAMS. JAMS bietet kostenlose DPF-Streitbeilegungsdienste an. Sie haben möglicherweise auch das Recht, ein bindendes Schiedsverfahren für Beschwerden bezüglich der Einhaltung der DPF einzuleiten, wenn diese nicht durch einen der anderen in der DPF genannten Mechanismen gelöst werden können. Weitere Informationen finden Sie in Anhang I der DPF.
Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem um Änderungen an den Via-Diensten zu berücksichtigen, unsere Prozesse zu präzisieren oder zu aktualisieren und um den sich ändernden Gesetzen und Vorschriften zu entsprechen. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, ändern wir das Datum „Letzte Aktualisierung“ am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Wenn die Änderungen nur einen Abschnitt der Datenschutzerklärung betreffen, aktualisieren wir möglicherweise nur das Datum „Letzte Aktualisierung“ dieses Abschnitts. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie darüber informieren, unter anderem durch eine Popup-Benachrichtigung in den Via-Apps, auf den Via-Websites oder an anderer Stelle in der Via-Lösung oder auf andere Weise, einschließlich per E-Mail oder durch einen gut sichtbaren Hinweis am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Alle Änderungen treten mit dem Datum ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern in der Benachrichtigung nichts anderes angegeben ist, und unterliegen den geltenden Gesetzen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen. Durch die Nutzung der Via-Dienste nach einer Aktualisierung erklären Sie sich mit der aktualisierten Version der Datenschutzerklärung einverstanden.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder anderen datenschutzrelevanten Angelegenheiten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@ridewithvia.com. Alternativ können Anfragen per Einschreiben an die hier und hier angegebene Adressen gerichtet werden.
Hinweis für Endnutzer
Wir bieten Via-Dienste für Unternehmenskunden an, einschließlich auf SaaS-Basis, mit oder ohne ergänzende Dienste. Wenn der Unternehmenskunde als Datenverantwortlicher fungiert, fungiert Via als Auftragsverarbeiter oder Dienstleister für den Unternehmenskunden. Via wird personenbezogene Daten seiner Nutzer nur gemäß den Anweisungen des Unternehmenskunden im Rahmen seines Vertrags mit Via erheben, verwenden, weitergeben, offenlegen und anderweitig verarbeiten. In diesen Fällen ist diese Datenschutzerklärung nicht maßgebend für die Verwendung Ihrer Daten durch Via, und wir empfehlen Ihnen, stattdessen die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Unternehmenskunden zu konsultieren.
Via ist nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken seiner Kunden, einschließlich Unternehmenskunden, die von den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Praktiken abweichen können. Bitte richten Sie Ihre Datenschutzanfragen – einschließlich aller Anfragen zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte oder zur Änderung Ihrer Kommunikationspräferenzen – an den jeweiligen Unternehmenskunden.
Bitte beachten Sie, dass Via im Falle der Verarbeitung von Daten im Auftrag einer Bildungseinrichtung oder -institution in den Vereinigten Staaten die personenbezogenen Daten von Schülern gemäß dem Family Educational Rights and Privacy Act (Gesetz über die Rechte der Familie auf Bildung und Datenschutz) und seiner vertraglichen Vereinbarung mit dieser Einrichtung verarbeitet.
Nutzer im Vereinigten Königreich und im Europäischen Wirtschaftsraum
Bitte lesen Sie die Erklärung für das Vereinigte Königreich und den Europäischen Wirtschaftsraum, um weitere Informationen über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten, wenn Sie die Via-Dienste im Vereinigten Königreich oder im Europäischen Wirtschaftsraum nutzen, einschließlich Informationen über unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Ihre Rechte.
Einwohner Kaliforniens
Weitere Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten finden Sie auf Englisch in der Datenschutzerklärung für Kalifornien, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind. Die Datenschutzerklärung für Kalifornien enthält Informationen, die Verbrauchern gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 und dem California Privacy Rights Act von 2020 (zusammen „CCPA“) offengelegt werden müssen. Dazu gehören Informationen über unsere Praktiken hinsichtlich der Erfassung, Verwendung und Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten zum Zeitpunkt der Erfassung oder davor. Sie enthält außerdem Informationen zu den Rechten, die Einwohner Kaliforniens gemäß den Datenschutzbestimmungen Kaliforniens haben.
Einwohner der USA
Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten haben möglicherweise zusätzliche Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und Anspruch auf zusätzliche Offenlegungen. Weitere Informationen finden Sie auf Englisch in der Datenschutzerklärung Einwohner der USA.