Last Updated: 12.August 2025
Dieser Hinweis zu Cookies ergänzt die Informationen in der Datenschutzerklärung und erläutert, wie wir und unsere Geschäftspartner und Drittanbieter Cookies und verwandte Technologien im Rahmen der Verwaltung und Bereitstellung unserer Online-Dienste und unserer Kommunikation mit Ihnen verwenden. Er erläutert, um welche Technologien es sich dabei handelt, warum wir sie verwenden und welche Rechte Sie hinsichtlich ihrer Verwendung haben. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, haben die in diesem Hinweis verwendeten Begriffe dieselbe Bedeutung wie in der Datenschutzerklärung.
A. Cookies und verwandte Technologien
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es uns und unseren Drittpartnern und Anbietern ermöglichen, bestimmte Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren E-Mail-Kommunikationen, Webseite, Apps und anderen Online-Diensten zu erfassen.
Es gibt zwei allgemeine Arten von Cookies:
- Sitzungscookies: Ein Sitzungscookie wird in der Regel gelöscht, sobald Sie Ihre mobile Anwendung oder Ihren Browser schließen.
- Dauerhafte Cookies: Ein dauerhaftes Cookie bleibt auch nach dem Schließen Ihres Browsers gespeichert und kann bei jeder Nutzung der Via-Dienste Informationen erfassen oder übertragen, bis es manuell gelöscht wird oder sein Ablaufdatum erreicht. Wir verwenden dauerhafte Cookies, wenn wir wissen müssen, wer Sie sind, und zwar über mehr als eine Sitzung hinweg (z.B. um Ihre Präferenzen für die nächste Nutzung der Via-Dienste zu speichern).
Wir und unsere Drittanbieter und Geschäftspartner können sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies und andere verwandte Technologien verwenden, um diese Informationen zu erfassen, z.B. Web-Beacons, Pixel, eingebettete Skripte, Software Development Kits („SDKs“) sowie Technologien zur Standortbestimmung und Protokollierung (zusammenfassend bezeichnen wir diese Technologien als „Cookies“).
B. Was wir bei der Verwendung von Cookies erfassen
Wir und unsere Drittanbieter und Geschäftspartner können Cookies verwenden, um bestimmte Arten von Nutzungsinformationen automatisch zu erfassen, wenn Sie unsere E-Mail-Kommunikation, Webseiten und andere Online-Dienste besuchen oder mit diesen interagieren. Beispielsweise können wir Protokolldaten über Ihr Gerät und dessen Software erfassen, wie Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihr Netzwerk, Ihren Browser oder Gerätetyp, das Datum/die Uhrzeit Ihres Besuchs und andere ähnliche Informationen. Wir können auch Analysedaten erfassen oder Analysetools von Drittanbietern wie Salesforce, Pardot oder Google Analytics verwenden, um die Nutzung und Aktivitätstrends unserer Online-Dienste zu messen und unsere Nutzer besser zu verstehen.
Unsere Drittanbieter und Geschäftspartner können auch direkt personenbezogene Daten über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Webseiten hinweg erfassen, wenn Sie unsere Webseite und Online-Dienste nutzen. Beispielsweise können wir Informationen über Ihre Nutzung der Via-Dienste im Laufe der Zeit weitergeben oder Drittanbietern gestatten, diese zu erfassen, damit sie Ihnen Inhalte, einschließlich Werbung, bereitstellen können, die für Ihre Interessen auf den Via-Diensten, auf anderen Webseiten oder Apps (einschließlich Social-Media-Plattformen) oder auf anderen von Ihnen verwendeten Geräten relevant sein könnten.
Soziale Medien wie LinkedIn, Facebook, Google und andere verfügen über interessenbezogene Werbeprogramme, die es uns ermöglichen, Werbung an Nutzer zu richten, die Interesse an den Via-Diensten gezeigt haben, während diese Nutzer sich auf der sozialen Medienplattform befinden, oder an Gruppen anderer Nutzer, die ähnliche Merkmale aufweisen, wie z. B. ähnliche kommerzielle Interessen und demografische Merkmale. Diese Werbung unterliegt den Datenschutzrichtlinien der sozialen Medienunternehmen, die sie bereitstellen.
Wir verwenden Google Analytics sowohl zu Analyse- als auch zu Werbezwecken. Einige der erweiterten Werbefunktionen von Google Analytics ermöglichen es uns, Erstanbieter-Cookies (wie das Google Analytics-Cookie) und Drittanbieter-Cookies (wie das DoubleClick-Werbe-Cookie) oder andere Drittanbieter-Cookies zusammen zu verwenden, um Anzeigen auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche der Via-Dienste zu informieren, zu optimieren und anzuzeigen. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verwendet, wenn Sie die Webseiten seiner Partner nutzen, finden Sie hier und weitere Informationen zu den Daten-Praktiken von Google finden Sie hier.
C. Wie wir die durch Cookies gesammelten Informationen verwenden
Wir können die durch Cookies gesammelten Daten verwenden, um: (a) Informationen zu speichern, damit Sie diese während Ihres Besuchs oder bei Ihrem nächsten Besuch der Via-Dienste nicht erneut eingeben müssen; (b) die Wirksamkeit, die Online-Nutzung und die Interaktionen der Nutzer mit den Via-Diensten bereitzustellen und zu überwachen; (c) Fehler oder Probleme mit den Via-Diensten zu verbessern und zu diagnostizieren; (d) maßgeschneiderte, personalisierte Inhalte und Informationen bereitzustellen, einschließlich gezielter Inhalte und Werbung; (e) Sie über mehrere Geräte hinweg zu identifizieren; (f) die Via-Dienste bereitzustellen und deren Wirksamkeit zu überwachen; und (g) die anderen in der Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen. Wir und unsere Marketingpartner verwenden die durch Cookies gesammelten Informationen auch, um Ihre Browsing-Aktivitäten, einschließlich derjenigen auf nicht verbundenen Webseiten Dritter, zu verstehen, damit wir Ihnen Informationen und Werbung über unsere Dienste anbieten können, die für Sie von Interesse sein könnten.
In einigen Fällen können wir Cookies und verwandte Technologien, die in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben sind, verwenden, um personenbezogene Daten zu erfassen oder Informationen zu sammeln, die in Verbindung mit anderen Informationen zu personenbezogenen Daten werden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
D. Übersicht über die von uns verwendeten Cookies
Art des Cookies |
Zweck |
Unbedingt erforderlich |
Dies sind Cookies, die für die Bereitstellung unserer Dienste für Sie unerlässlich sind. Sie können für folgende Zwecke verwendet werden:
Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da wir ohne sie die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitstellen können. Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden, funktionieren einige Teile der Webseite nicht mehr. |
Leistung |
Dies sind Cookies, die wir verwenden, um Ihre Nutzung unserer Dienste zu analysieren und zu verstehen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Dienste verbessern können. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, werden aggregiert und sind daher anonym. |
Funktional |
Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, erweiterte Funktionen und eine Personalisierung der Webseite anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. |
Targeting und Marketing |
Dies sind Cookies, die wir oder unsere externen Partner verwenden können, um Ihre Online-Aktivitäten auszuwerten, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Unsere externen Partner können diese Informationen verwenden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten anzuzeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie weniger zielgerichtete Werbung. |
E. Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Cookies
Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren möchten, können Sie in den meisten Browsern Folgendes tun: (i) Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, sodass Sie entscheiden können, ob Sie es akzeptieren möchten oder nicht; (ii) vorhandene Cookies deaktivieren; oder (iii) Ihren Browser so einstellen, dass Cookies automatisch abgelehnt werden. Sie können auch Ihre E-Mail-Optionen so einstellen, dass Bilder, die Cookies enthalten könnten, die uns ermöglichen würden, zu erkennen, ob Sie unsere E-Mail geöffnet und bestimmte Funktionen damit ausgeführt haben, nicht automatisch heruntergeladen werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen bei Löschung oder Ablehnung von Cookies bestimmte Funktionen der Via-Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung stehen und einige Funktionen oder Angebote möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren. Je nach Gerät und Betriebssystem können Sie möglicherweise nicht alle Cookies löschen oder blockieren. Wenn Sie Cookies in allen Ihren Browsern und auf allen Ihren Geräten ablehnen möchten, müssen Sie dies in jedem Browser auf jedem Gerät, das Sie aktiv nutzen, tun.
Informationen zum Verwalten von Cookies in gängigen Browsern finden Sie in den folgenden Ressourcen (Informationen zu anderen Browsern finden Sie auf der Webseite des Browser-Entwicklers):
Wie oben erwähnt, verwenden wir Google Analytics sowohl zu Analyse- als auch zu Werbezwecken. Sie können Ihre Werbeeinstellungen kontrollieren oder bestimmte Google-Werbeangebote deaktivieren, indem Sie den Google Ads-Einstellungsmanager aufrufen, der derzeit unter http://www.google.com/ads/preferences verfügbar ist, oder indem Sie die Online-Ressourcen der NAI unter http://www.networkadvertising.org/choices besuchen. Wenn Sie die Nachverfolgung durch Google Analytics auf allen Webseiten deaktivieren möchten, besuchen Sie bitte http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können Ihre Einwilligung verwalten und die Kategorien von Cookies, die Sie akzeptieren möchten, über das Tool zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite auswählen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die Seite „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Webseite aktualisieren.
Unsere Webseite reagiert auf „Do Not Track”-Signale (DNT) und Global Privacy Control (GPC)-Signale. Wenn ein solches Signal erkannt wird, deaktivieren wir bestimmte Tracking-Technologien.
F. Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Online-Werbung
Um mehr über interessenbezogene Werbung und die Möglichkeiten zum Deaktivieren einiger dieser Werbeanzeigen zu erfahren, besuchen Sie bitte die Ressourcen der Digital Advertising Alliance („DAA“) und/oder die Online-Ressourcen der Network Advertising Initiative („NAI“) unter www.aboutads.info/choices oder http://www.networkadvertising.org/choices./. Sie können den Erhalt einiger interessenbezogener Werbung in mobilen Apps deaktivieren, indem Sie http://www.aboutads.info/appchoices oder die EU-basierte Webseite „Your Online Choices“ unter www.youronlinechoices.eu besuchen. Möglicherweise können Sie interessenbezogene Werbung auch über das Einstellungsmenü Ihres Mobilgeräts einschränken, indem Sie „Ad-Tracking einschränken” (iOS) oder „Interessenbezogene Werbung deaktivieren” (Android) auswählen. Möglicherweise können Sie auch einige (aber nicht alle) interessenbezogene Werbeanzeigen von mobilen Werbenetzwerken deaktivieren, indem Sie http://youradchoices.com/appchoices besuchen und die mobile App „AppChoices” herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung interessenbezogener Werbung nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr von uns oder auf unseren Online-Diensten sehen werden. Es bedeutet lediglich, dass die Online-Werbung, die Sie von Teilnehmern des DAA-Programms sehen, nicht auf Ihren Interessen basieren sollte.
Wir sind nicht verantwortlich für die Wirksamkeit oder Einhaltung der Opt-out-Optionen oder -Programme Dritter oder für die Richtigkeit ihrer Aussagen zu ihren Programmen. Darüber hinaus können Dritte weiterhin Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Dienste zu sammeln, einschließlich für Analyse- und Betrugsbekämpfungszwecke sowie für andere Zwecke, die gemäß den Grundsätzen der DAA zulässig sind.
G. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir werden diese Cookie-Hinweise von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen an diesen Cookie-Hinweisen vornehmen, werden wir das Datum der „letzten Aktualisierung” am Anfang dieser Cookie-Hinweise ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch eine Popup-Benachrichtigung in den Via-Apps, auf den Via-Websites oder an anderer Stelle in der Via-Lösung oder auf andere Weise, einschließlich per E-Mail oder durch einen gut sichtbaren Hinweis am Anfang dieser Cookie-Hinweise, informieren. Alle Änderungen treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft, sofern in der Benachrichtigung nichts anderes angegeben ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Durch die Nutzung der Via-Dienste nach einer Aktualisierung erklären Sie sich mit der aktualisierten Version der Cookie-Richtlinie einverstanden.
H. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit dieser Cookie-Richtlinie oder anderen datenschutzrelevanten Angelegenheiten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@ridewithvia.com. Wenn Sie uns per Post kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte die hier und hier angegebene Adressen.