Skip to content

Datenschutzhinweise Dashcam

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und möchten Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollständige Transparenz über die mögliche Verarbeitung Ihrer Daten bieten, insbesondere in Bezug auf die von unseren Fahrzeugen erfassten Informationen.

Verantwortlicher: Via Mobility DE GmbH, Rosa-Luxemburg-Str. 14, 10178 Berlin
Datenschutzbeauftragterdatenschutz@ridewithvia.com

 

Erfassung von Daten durch Armaturenbrettkameras (“Dashcams”)

In unseren Fahrzeugen setzen wir Dashcams ein, die in zwei Richtungen filmen können:

  • Außenaufnahmen: Diese Kameras zeichnen den Bereich vor dem Fahrzeug auf und dienen primär dem Schutz unseres Fahrpersonals in Unfallsituationen.
  • Innenaufnahmen: Derzeit ist die Innenkamera standardmäßig deaktiviert. Wenn aktiviert, können diese Kameras den Innenraum des Fahrzeugs filmen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, unser Fahrpersonal auf potenziell gefährliche Situationen aufmerksam zu machen, um so die Sicherheit der Fahrgäste wie auch des Fahrpersonals zu gewährleisten. Diese Kameras werden ausdrücklich nicht zur Überwachung des Fahrerarbeitsplatzes oder des Fahrgastraums genutzt. 

Speicherung und Verarbeitung von Daten nach dem “Privacy by Design”-Ansatz

Daten werden ausschließlich dann gespeichert, wenn dies notwendig ist:

  • Außenaufnahmen: Diese werden nur dann gespeichert, wenn die integrierte Software eine Gefahrensituation erkennt oder das Fahrpersonal in einer solchen eine Speicherung manuell herbeiführt.
  • Innenaufnahmen: Es erfolgt keine Speicherung von Innenaufnahmen. Die Innenkamera nutzt lediglich eine Software zur Erkennung und Warnung bei unaufmerksamen Verhaltensweisen des Fahrpersonals. 

Dieses Vorgehen entspricht dem "Privacy by Design"-Ansatz. 

Keine systematische Auswertung

Zu keinem Zeitpunkt werden Aufnahmen unserer Fahrgäste oder unseres Fahrpersonals systematisch ausgewertet. Es ist jedoch möglich, dass in bestimmten Situationen Fahrgäste oder Passanten auf den Aufnahmen zu sehen sind. Eine Identifikation dieser Personen ist nicht möglich, da Personen und Kennzeichen automatisch durch “Blurring” unkenntlich gemacht werden.

Datenspeicherung und Sicherheit

Die Speicherung von Daten erfolgt stets rechtskonform und nach höchsten Sicherheitsstandards. Lokal gespeicherte Videodaten werden in einem Ringspeicher (max. ca. 65 Stunden) automatisch überschrieben. Ereignisaufnahmen werden verschlüsselt auf Servern innerhalb der EU (AWS Irland) gespeichert und nach max. 6 Monaten automatisch gelöscht. Gespeicherte Daten werden verschlüsselt, und nur ausgewählte, autorisierte Mitarbeiter in Deutschland haben Zugang zu diesen Daten.

Empfänger und Übermittlungen

Zugriff haben nur autorisierte Mitarbeitende. Bei Bedarf können Daten an Behörden, Versicherungen oder beauftragte IT-Dienstleister mit Serverstandorten in der EU weitergegeben werden.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Aufnahmen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Aufklärung von Unfällen, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie zum Schutz von Fahrgästen und Fahrpersonal.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit gemäß den Art. 15–21 DSGVO sowie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich unsere vollständigen Datenschutzhinweise auf der Website anschauen. Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns unter datenschutz@ridewithvia.com wenden. Unsere Datenschutzbeauftragten stehen Ihnen zur Verfügung und sorgen dafür, dass Ihre Anliegen schnellstmöglich bearbeitet werden.

Diese Datenschutzhinweise Dashcam können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um stets über den aktuellen Stand informiert zu sein.