- Verbesserung des Kundenerlebnisses.
- Optimierung von Fahrer- und Flottenmanagement.
- Umsatzsteigerung.
- Erweiterung der administrativen Kontrolle.




Erfahren Sie, wie durch verschiedene Elemente eines On-Demand-Angebots spezifische Herausforderungen in Ihrer Stadt gelöst werden können.
Wir präsentieren ViaViewer™: Unsere ausgeklügelte Simulations-Software für den ÖPNV.
Ein attraktives ÖPNV-Angebot in den Nachtstunden? Die STOAG in Oberhausen zeigt, wie das geht.
Mythos über On-Demand Mobilität: Städte haben den On-Demand ÖPNV bereits getestet und er ist fehlgeschlagen
Mythos über On-Demand Mobilität: App-basierter Nahverkehr bedeutet, dass Menschen ohne Smartphone auf der Strecke bleiben
Mythos über On-Demand Mobilität: On-Demand ÖPNV ist zu teuer
Flexible Mobilitätsnetzwerke