- Schnelle Erstellung hochauflösender Karten
- Fundierte Argumente für das neue Angebot
- Erörterung von Zielkonflikten - das Spannungsfeld von Angebotsverbesserung und Budget
- Mehr Hintergrundinformationen darstellen, um auch den sozialen Nutzen zu verdeutlichen
- Direktes Feedback der Bevölkerung
Für eine einfachere Öffentlichkeitsbeteiligung
Auch die besten Ideen brauchen die Akzeptanz der Menschen vor Ort, und selbst optimal geplante Projekte profitieren von Vorschlägen der Fahrgäste. Durch den Einsatz moderner Technologien können Verkehrsbetriebe im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung beide dieser Ziele einfacher erreichen – und letztlich ein noch effizienteres, sozial gerechteres Verkehrsangebot planen, das den Menschen vor Ort den größten Mehrwert bringt.