Skip to content

Datenschutzhinweise

 

Zuletzt aktualisiert: 27. November 2023

Einführung

Via bietet TransitTech-Lösungen an, um kostengünstige, bequeme und gerechte Mobilität auf der ganzen Welt zu ermöglichen. Wir entwickeln innovative Software, die es unseren Kunden - Städten, Verkehrsbetrieben, Schulbezirken, Universitäten und Unternehmen - ermöglicht, ihre bestehenden Verkehrssysteme in moderne digitale Netzwerke umzuwandeln.

Wir sind den Prinzipien der Transparenz und des Schutzes der Privatsphäre unserer Nutzer verpflichtet und möchten, dass Sie verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und schützen. Dieser Datenschutzhinweis erklärt, wie Via Transportation, Inc. und seine Tochtergesellschaften weltweit (zusammenfassend "Via", "wir", "uns" oder "unser") personenbezogene Daten erheben, verwenden, weitergeben, offenlegen und anderweitig verarbeiten, sowie darüber, wie Sie Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben können.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Apps, Webseiten, Plattformen, Produkte oder anderen Dienstleistungen, sofern sie nicht von einer separaten Datenschutzerklärung oder -richtlinie abgedeckt werden. Dieser Datenschutzhinweis gilt für Sie als "Nutzer" der "Via-Dienste". Zu den Nutzern können die folgenden Kategorien von Personen gehören:

  • Fahrgäste: Fahrgäste sind Personen, die die Via-Dienste nutzen, um Beförderungsdienste (oder Informationen über Beförderungsdienste) für sich selbst oder andere anzufordern, sowie diejenigen, die solche Dienste erhalten. Bei den Fahrgästen kann es sich um Personen handeln, die kein Benutzerkonto, wie im Abschnitt "Welche Informationen werden gesammelt" definiert, bei einem der Via-Dienste erstellt haben, aber mit einem Kontoinhaber unterwegs sind. Fahrgäste können auch Personen sein, die Begünstigte eines Beförderungsauftrags sind, der von einem Kontoinhaber, einem Freund, einem Familienmitglied, einem Betreuer oder einem Nutzer der Unternehmensplattform (siehe unten), der die Via-Lösung nutzt, um Fahrten für berechtigte Personen anzufordern, gestellt wurde.
  • Fahrer: Fahrer sind Personen, die Transport-, Liefer-, Logistik- oder andere Dienstleistungen durch die Nutzung der Via-Dienste erbringen. Die Fahrer können in einer vertraglichen Beziehung mit Via als unabhängige Auftragnehmer stehen oder von Transportunternehmen oder anderen Partnern oder Subunternehmern, die einen Vertrag mit Via haben, eingestellt werden. Bei Dienstleistungen mit autonomen Fahrzeugen können zu den Fahrern auch Fahrzeugsicherheitsbeauftragte gehören, die den Betrieb autonomer Fahrzeuge unterstützen, die möglicherweise keine manuelle Bedienung durch Menschen erfordern.
  • Lieferdienstnutzer: Lieferdienstnutzer sind Personen, die über die Via-Dienste Lieferungen von Waren, einschließlich Lebensmitteln und anderen Produkten, anfordern oder erhalten.
  • Nutzer der Unternehmensplattform: Nutzer der Unternehmensplattform sind Mitarbeiter oder Vertreter von "Unternehmenskunden", wie unten definiert.
  • Besucher: Besucher sind alle anderen Personen, die mit den Via-Diensten interagieren, einschließlich des Herunterladens der Via-Apps oder des Betrachtens oder Eingebens von Informationen auf den Via-Websites, ohne jemals eine Registrierung für ein Benutzerkonto abzuschließen, wie im Abschnitt "Welche Informationen werden gesammelt" definiert.

Wenn wir den Begriff "Via-Dienste" verwenden, beziehen wir uns auf:

  • (i) alle Via-Webseiten (die "Via-Webseiten"),
  • (ii) mobile Anwendungen, die Via den Fahrergästen, Fahrern und Zustellern zur Verfügung stellt (die "Via-Apps"), und
  • (iii) Plattformen, Dashboards, Inhalte, Produkte und damit zusammenhängende Schnittstellen, Anwendungen und Dienstleistungen, die Via den Unternehmenskunden zur Verfügung stellt (die "Unternehmensplattform").

"Unternehmenskunden" sind Städte, Verkehrsbetriebe, Transportunternehmen, Schulbezirke, Universitäten, Unternehmen und andere staatliche oder institutionelle Kunden, die die Via-Apps und die Unternehmensplattform (zusammen die "Via-Lösung") nutzen, um Transport-, Liefer- und Logistiknetzwerke einzurichten, zu überwachen, zu betreiben und/oder zu verwalten. Zu den Unternehmenskunden gehören auch Unternehmen oder andere Einrichtungen, die die Unternehmensplattform nutzen können, um Transport-, Liefer- oder Logistikdienstleistungen für Fahrgäste und Lieferdienstnutzer zu organisieren.

Unternehmenskunden können die Via-Lösung kaufen, abonnieren oder anderweitig nutzen, auch auf Software-as-a-Service-Basis ("SaaS") und mit zusätzlichen Diensten, die Fahrerdienste, Fahrzeugbereitstellung und Flottenmanagement, Kundensupport, Marketing, Serviceoptimierung und andere Dienste umfassen können, die entweder von Via oder von Dritten bereitgestellt werden ("SaaS+ Dienste"). In Fällen, in denen ein Unternehmenskunde als Datenverantwortlicher und Via als Datenverarbeiter oder Dienstleister auftritt, werden wir personenbezogene Daten von Personen, die die Dienste des jeweiligen Unternehmenskunden in Anspruch nehmen, gemäß den Anweisungen des jeweiligen Unternehmenskunden erfassen, verwenden, weitergeben, offenlegen und anderweitig verarbeiten. Weitere Einzelheiten darüber, wie wir die Daten von Endnutzern im Namen der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeiten, finden Sie im Abschnitt "Hinweis des Verarbeiters an die Endnutzer".

Bitte beachten Sie, dass alle Unternehmen und Organisationen, auf die in dieser Richtlinie Bezug genommen wird, so definiert sind, dass sie ihre Tochtergesellschaften und Vertreter einschließen. Wenn wir beispielsweise sagen, dass wir Informationen an Unternehmenskunden weitergeben, können wir Informationen an Mitarbeiter, Vertreter, verbundene Unternehmen, Berater oder Unterauftragnehmer weitergeben, die von diesen Unternehmenskunden für den Erhalt solcher Informationen benannt oder autorisiert wurden.

Für Einwohner bestimmter Länder, Regionen oder Staaten können wir unterschiedliche oder zusätzliche Angaben machen. Wenn Sie in Kalifornien, Nevada, dem Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") oder dem Vereinigten Königreich ("UK") ansässig sind, lesen Sie bitte zusätzlich zu den primären Datenschutzhinweisen die Abschnitte, die für Ihre jeweilige Gerichtsbarkeit relevant sind.

Welche Informationen werden gesammelt?

Wenn Sie die Via-Dienste nutzen, können wir personenbezogene Daten über Sie sammeln, einschließlich Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, zudem Informationen, die automatisch gesammelt werden, und personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen und von Dritten.

Persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Informationen zum Benutzerkonto: Um die Via-Dienste nutzen zu können, müssen Sie unter Umständen ein Konto bei uns unterhalten, das sich je nachdem, ob Sie Fahrgast, Fahrer, Lieferdienstnutzer oder Nutzer der Unternehmensplattform sind, unterscheiden kann (zusammen sind dies " Benutzerkonto "). Wir erheben Informationen von Ihnen, wenn Sie ein Benutzerkonto erstellen oder aktualisieren, oder wenn ein Benutzerkonto in Ihrem Namen von einem autorisierten Vertreter erstellt wird.

Je nach Benutzerkategorie und Art der von Ihnen genutzten Via-Dienste können die von Ihnen zur Erstellung oder Aktualisierung eines Benutzerkontos bereitgestellten Informationen Folgendes umfassen: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, ein Foto oder Profilbild, Ihre Anmeldedaten, Ihre Anschrift, Zahlungsmethoden oder Bankinformationen, Ihren Führerschein und andere behördliche Ausweisdokumente oder -nummern (einschließlich Sozialversicherungsnummern), versicherungs- und fahrzeugbezogene Informationen, demografische Informationen, Informationen über Ihre Beschäftigung oder Unternehmenszugehörigkeit (einschließlich Ihrer Arbeitgeberidentifikationsnummer, Ihres Unternehmens und/oder Ihres Titels).

Sie können auch die Möglichkeit haben, uns zusätzliche Informationen in Bezug auf Ihr Benutzerkonto zur Verfügung zu stellen, einschließlich Informationen über eine Behinderung, ein Assistenztier, einen Vormund oder persönlichen Betreuer, eine Kontaktperson für Notfälle, eine Wohn- oder Arbeitsadresse oder andere Informationen, die für Ihre Präferenzen oder Ihre Nutzung der Via-Dienste relevant sein können. In bestimmten Gerichtsbarkeiten und soweit gesetzlich zulässig, können wir auch zusätzliche Informationen zur Überprüfung des Hintergrunds und der Identität von Fahrern erheben, einschließlich der Aufzeichnungen und Ergebnisse von Drogen- und Alkoholtests, des Fahrverhaltens und der Berechtigungsnachweise oder Zertifizierungen, die für die spezifischen Zwecke, für die Sie die Via-Dienste nutzen, erforderlich sind. In Fällen, in denen ein Unternehmenskunde zusätzliche Informationen von den Nutzern anfordert (z.B. die Berechtigung für bestimmte Dienstleistungen), können wir diese zusätzlichen Informationen für die dem Unternehmenskunden angebotene Dienstleistung erheben, und wir werden dies in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen tun.

Bitte beachten Sie, dass wir die vollständigen Debit- oder Kreditkartennummern von Fahrgästen, Fahrern oder Lieferdienstnutzern nicht direkt erfassen oder speichern. Alle Zahlungen werden direkt an dritte Zahlungsabwickler weitergeleitet, und deren Verwendung Ihrer Daten unterliegt deren Datenschutzhinweisen. Wir können Informationen über Ihre Zahlungsarten und die letzten vier Ziffern einer Zahlungskartennummer erfassen und speichern.

Kontaktinformationen für Besucher: Wenn Sie ein Besucher sind und kein Benutzerkonto erstellen, haben Sie die Möglichkeit, uns Kontaktinformationen oder andere Daten zur Verfügung zu stellen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Anschrift, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Berufs- und Arbeitgeberinformationen. Wir erfassen diese Daten, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen, und wir können sie für Marketingzwecke und zur Kommunikation mit Ihnen im Einklang mit dem geltenden Recht verwenden.

Ihre Kommunikation mit uns: Wann immer Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. indem Sie über Ihr Benutzerkonto Support anfordern, auf eine unserer Nachrichten antworten, Feedback oder Bewertungen über die Via-Dienste abgeben oder uns über einen Vorfall im Zusammenhang mit den Via-Diensten informieren), werden wir alle von Ihnen bereitgestellten Informationen (einschließlich des Inhalts Anhängen) erfassen. Wir werden auch Informationen erfassen, die aus Ihrer Kommunikation hervorgehen (z.B. die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, von der aus Sie uns kontaktiert haben). Wenn Sie mit uns per Telefon kommunizieren, können wir im Einklang mit dem geltenden Recht den Ton unserer Kommunikation aufzeichnen. In bestimmten Fällen können wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Präferenzen für unsere zukünftige Kommunikation anzugeben, und wir werden alle von Ihnen angegebenen Präferenzen erfassen.

Informationen zu Umfragen: Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, an Umfragen, Quizspielen, Wettbewerben, Interviews oder Werbeaktionen teilzunehmen. Für die Teilnahme an solchen Gelegenheiten werden Sie möglicherweise aufgefordert, persönliche Daten (einschließlich demografischer Daten) anzugeben.

Persönliche Informationen, die gesammelt werden, wenn Sie die Via-Dienste nutzen

Standort-Informationen: Wir erfassen Informationen über Ihren Standort auf unterschiedliche Weise, je nachdem, wie Sie die Via-Dienste nutzen.

Wenn Fahrgäste oder Lieferdienstnutzer eine der Via-Apps verwenden, erfassen wir Standortdaten (einschließlich GPS- und WiFi-Daten) von Ihrem Mobilgerät, wenn die Via-Apps im Vordergrund ausgeführt werden

Ihres Mobilgeräts (wenn die Anwendung geöffnet ist und auf dem Bildschirm angezeigt wird). Wir können Standortdaten auch im Hintergrund erfassen (wenn die Anwendung geöffnet ist, aber nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird), wenn Sie uns dies über die Einstellungen Ihres Mobilfunkgeräts gestatten. Wenn Sie ein Fahrgast sind, der sich an Bord eines vom Fahrer betriebenen Fahrzeugs befindet, können wir auch indirekt Informationen über Ihren Standort erhalten, die auf Daten basieren, die wir über die Nutzung der Via-Dienste durch den Fahrer erhalten.

Wenn Fahrer eine der Via-Apps verwenden, erfassen wir Standortdaten (einschließlich GPS- und WiFi-Daten) von Ihrem Mobilfunkgerät, wenn die Via Driver App im Vordergrund (wenn die Anwendung geöffnet und auf dem Bildschirm ist) oder im Hintergrund (wenn die Anwendung geöffnet, aber nicht auf dem Bildschirm ist) Ihres Mobilfunkgeräts ausgeführt wird. Sie haben möglicherweise die Möglichkeit, die Einstellungen für die Standortfreigabe auf Ihrem Mobilfunkgerät anzupassen.

Bei allen anderen Nutzungen der Via-Dienste können wir allgemeine Standortdaten auf der Grundlage automatisch erfasster Gerätedaten und Nutzungsdaten, wie unten definiert, erfassen.

Geräte-Informationen: Wir können Informationen über die Geräte und Browser sammeln, die Sie für den Zugriff auf die Via-Dienste verwenden. Dies kann Ihre Internetprotokolladresse (IP), das Betriebssystem, den Browsertyp, die Browsersprache, die Bildschirmauflösung, die von Ihnen eingegebene URL und jede relevante verweisende Seite/Kampagne sowie Informationen über die mobilen Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Via-Apps verwenden, umfassen (einschließlich Ihres Hardwaremodells, Ihrer Version, eindeutiger Gerätekennungen, des Betriebssystems, des Akkustands und des Ladestatus sowie der Bildschirmgröße).

Informationen zur Nutzung: Wir sammeln Informationen darüber, wie Sie mit den Via-Diensten interagieren, einschließlich Ihrer Benutzerkontotransaktionen und automatisch gesammelten Protokolldaten. Zu den Nutzungsinformationen gehören unter anderem Informationen darüber, wann und wie Sie eine der Via-Apps heruntergeladen oder Ihr Benutzerkonto erstellt haben, Ihre Zugriffs- und Anmeldeaktivitäten, Ihre Präferenzen, Einzelheiten über Beförderungs- oder Lieferdienste, die Sie über die Via-Dienste anfordern oder an denen Sie teilnehmen, Ihre Transaktionen, die spezifischen Komponenten der Via-Apps, der Via-Website oder eines anderen Aspekts der Via-Lösung, die Sie besuchen oder nutzen, zusammen mit Einzelheiten über Ihre Ansichten oder die Nutzung dieser Komponenten, alle Warnungen oder Mitteilungen, die wir Ihnen in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Via-Dienste senden, und alle Fehler, die während Ihrer Nutzung der Via-Dienste aufgetreten sind.

Kommunikation zwischen Fahrgast und Fahrern: Wie im Abschnitt "Wie wir personenbezogene Informationen weitergeben oder offenlegen" erwähnt, können wir, wenn wir Telefonanrufe zwischen Fahrgast und Fahrern ermöglichen, einen Drittanbieterdienst nutzen, um diesen Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig anzurufen über unterdrückten Telefonnummern anrufen, ohne dem Nutzer, mit dem sie in Kontakt treten, ihre persönlichen Kontaktinformationen preiszugeben. Wenn Sie über dieses Tool einen Anruf tätigen, erfassen wir Metadaten zu Ihrer Kommunikation, einschließlich Datum, Start- und Endzeit des Anrufs sowie die unterdrückten Telefonnummern, die an dem Anruf teilgenommen haben.

‍Fahrzeuginterne Aufzeichnungen: In bestimmten Fällen können die von den Fahrern betriebenen Fahrzeuge mit Geräten ausgestattet sein, die Videokamera- und/oder Sensortechnologie verwenden, um Ereignisse innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs aufzuzeichnen. Wenn solche Geräte von einem unserer Dienstleister installiert werden, können wir Videobilder von Fahrgästen und Mitfahrern zusammen mit Telematikdaten sammeln, die den Standort des Fahrzeugs, die Geschwindigkeit, das Bremsen, die relative Nähe zu anderen Fahrzeugen und Kollisionsereignisse, die während Ihrer Fahrt auftreten können, umfassen. In bestimmten, begrenzten Fällen und vorbehaltlich der Benachrichtigungs- oder Zustimmungserfordernisse in Übereinstimmung mit geltendem Recht können wir auch Tonaufnahmen erfassen. Bestimmte Geräte können künstliche Intelligenz einsetzen, um Bilder eines Fahrers in Echtzeit zu verarbeiten, um sicherheitsrelevante Ereignisse wie Anzeichen für abgelenktes Fahren oder unsichere Abstände zwischen fahrenden Fahrzeugen zu erkennen oder den Fahrer darauf hinzuweisen. Soweit solche Bilder nach geltendem Recht als biometrische Daten gelten, werden sie von den Geräten nicht gespeichert oder übertragen, und wir geben keine biometrischen Daten zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter. In den Fällen, in denen wir Daten von fahrzeuginternen Aufzeichnungsgeräten erfassen, arbeiten wir mit unseren Dienstleistern zusammen, um sowohl Fahrer als auch Mitfahrer darauf hinzuweisen, dass sich ein Aufzeichnungsgerät in ihrem Fahrzeug befindet; ein solcher Hinweis kann durch physische Schilder an der Außenseite und/oder im Inneren des Fahrzeugs erfolgen.

Cookies und Analysedaten von Drittanbietern: Wie die meisten Anbieter von Online-Diensten und -Plattformen sammeln wir Informationen über den digitalen Verlauf, den Sie zu den Via-Diensten, durch die Via-Dienste und beim Verlassen der Via-Dienste nehmen, sowie über Ihre Nutzung und Aktivitäten auf den Via-Diensten, wie z.B. die Links, Objekte, Produkte und Leistungen, die Sie sich ansehen, anklicken oder anderweitig mit ihnen interagieren. Wir und unsere Drittdienstleister und Geschäftspartner können Informationen durch "Cookies", verwandte Technologien (wie Pixel und Web Beacons) und Analysedienste von Drittanbietern (wie Google Analytics) sammeln und speichern. Wir erfassen diese Informationen unter anderem, um die Präferenzen und Einstellungen der Nutzer zu speichern, Effektivität bestimmter Funktionen unserer Via-Dienste zu analysieren und Marketingkampagnen zu entwerfen und durchzuführen. Nähere Informationen darüber, wie Analysedaten automatisch erfasst und verwendet werden, sowie über die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf diese Praktiken haben, finden Sie in unserer Cookie-Hinweis.

Aus anderen Quellen und von Dritten gesammelte persönliche Informationen

Obwohl wir die oben beschriebenen personenbezogenen Daten in der Regel direkt von Ihnen erheben, können wir diese Daten auch über Dienstleister und andere Dritte erheben, die diese Daten in unserem Namen sammeln, wie unten beschrieben. Um mehr über die Datenschutzpraktiken von Dritten zu erfahren, lesen Sie bitte deren jeweilige Datenschutzhinweise.

Unternehmenskunden: Unternehmenskunden können uns Ihren Namen, Kontaktinformationen, demografische Informationen und alle anderen persönlichen Informationen zur Verfügung stellen, die in "Benutzerkontoinformationen" (wie oben definiert) enthalten sein können, damit wir Ihnen die Via-Dienste anbieten können. Wenn es sich bei einem Unternehmenskunden beispielsweise um ein Verkehrsunternehmen handelt, das die Via-Dienste für Paratransit-Passagiere anbieten möchte, können wir von diesem Unternehmenskunden die Kontaktinformationen der Fahrgäste und Informationen über ihre Berechtigung für Paratransit-Dienste erhalten. Wenn es sich bei dem Unternehmenskunden um ein Unternehmen handelt, das die Via-Dienste nutzt, um Beförderungsdienste für seine Mitarbeiter anzufordern, kann der Unternehmenskunde uns Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten mitteilen, damit wir Sie über den Status Ihrer Fahrt benachrichtigen oder Ihnen andere Mitteilungen senden können. Wenn Sie außerdem ein Nutzer der Unternehmensplattform sind, der auf die Via-Dienste zugreifen muss, um ein Transitnetzwerk zu verwalten, kann Ihr Arbeitgeber uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, damit wir Sie als Nutzer autorisieren können.

Empfehlungsaktionen: Wir können Empfehlungsaktionen nutzen, um Fahrgäste, Fahrer oder Lieferdienstnutzer zu ermutigen, Freunden, Verwandten oder anderen Personen, die sie kennen ("Empfohlene Personen"), von den Via-Diensten zu erzählen. Wir können Fahrgäste, Fahrer oder Lieferdienstnutzer auffordern, persönliche Informationen über empfohlene Personen anzugeben. Wir verwenden die im Zusammenhang mit diesen Empfehlungen gesammelten persönlichen Daten, um mit der empfohlenen Person zu kommunizieren, einschließlich der Einladung, ein Benutzerkonto zu erstellen. Wie im Abschnitt "Wie wir personenbezogene Informationen weitergeben oder offenlegen" erläutert, können wir auch bestimmte personenbezogene Daten über eine empfohlene Person an den Fahrgast, Fahrer oder Zusteller weitergeben, der sie empfohlen hat.

Dienstanbieter und Geschäftspartner: Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Drittanbietern und Geschäftspartnern zusammen, die es uns ermöglichen, die Via-Dienste zur Verfügung zu stellen und die uns helfen, die Via-Dienste zu verbessern. Zu diesen Dienstleistern gehören Datenspeicherungs- und -verarbeitungsdienste, Kartierungsdienste, Kundenbetreuungsdienste, Anbieter von Personenüberprüfung, Betrugsprävention, Sicherheits- und Fehlerbehebungsdienste, Kommunikationsdienste, Übersetzungen und Barrierefreiheitsdienste, Versicherungsanbieter, Anbieter von Forschungs- und Analysediensten, professionelle Dienstleister, Anbieter von Videoaufzeichnungs- und Telematikdiensten, Zahlungsverarbeitungsdienste sowie Marketing- und Social-Media-Dienste. In bestimmten Kontexten können wir mit Geschäftspartnern zusammenarbeiten, z. B. mit Fahrzeugleasingpartnern, Telegesundheitsdiensten, Anbietern von Werbung im Fahrzeug und Versicherungsanbietern, die den Nutzern, die daran teilnehmen möchten, Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Diese Dienstleister und Geschäftspartner können Ihre persönlichen Daten erfassen, wenn Sie sie ihnen zur Verfügung stellen oder automatisch, wenn Sie mit ihnen interagieren, und sie können diese Daten mit uns teilen.

Soziale Medien: Wenn Sie sich entscheiden, mit Via über soziale Medien zu interagieren, können wir personenbezogene Daten über Sie sammeln, Sie uns über Ihr Konto in den sozialen Medien und die Einstellungen der sozialen Medienplattform zur Verfügung stellen. Wir verwenden personenbezogene Daten, die in Verbindung mit Ihrem Social-Media-Konto und Ihren Aktivitäten gesammelt werden, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Interessen und Vorlieben besser zu verstehen.

Andere Informationsquellen: Wir können personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (einschließlich staatlicher Datenbanken oder öffentlicher Websites) oder von anderen Dritten (einschließlich Anbietern von Daten und Mailinglisten, Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Medien oder Versicherungen) sammeln, auch um personenbezogene Daten zu korrigieren oder zu ergänzen, die wir über Sie aus anderen Quellen gesammelt haben.

Wie wir persönliche Informationen verwenden

Wir verwenden die persönlichen Informationen, die wir über die Via-Dienste sammeln, auch über Drittquellen, um die Via-Dienste bereitzustellen: Wir verwenden personenbezogene Daten, einschließlich Standortinformationen, um die Via-Dienste sowohl für Sie als auch für andere Nutzer verfügbar zu machen.

Beispielsweise können wir die Kontaktinformationen der Nutzer verwenden, um Nutzerkonten zu erstellen und zu pflegen, wir verwenden die Standortinformationen der Fahrgäste, um sie mit Fahrern zusammenzubringen, die Beförderungsdienste anbieten, und um den Verlauf Fahrten zu verfolgen, und wir können die Bankdaten der Fahrer verwenden, damit sie eine Vergütung für die Beförderungs - oder Lieferdienste erhalten, die sie anderen Nutzern über die Via-Dienste anbieten.

Personalisierung der Via-Dienste: Wir können persönliche Informationen verwenden, um Aspekte der Via-Dienste zu personalisieren. So können Fahrgäste beispielsweise persönliche Präferenzen eingeben, um Barrierefreiheit zu aktivieren, oder eine "Heimatadresse" in den Via-Apps speichern, die als Abkürzung für neue Fahrtwünsche dient.

Verbesserung der Via-Dienste: Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um die Via-Dienste weiter zu verbessern und neue Produkte und Funktionen zu entwickeln. Wir können personenbezogene Daten auch zusammenfassen, um die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und unsere Dienstleistungen und Angebote zu verbessern.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise verwenden, um Softwarefehler zu identifizieren und Fehler zu beheben, um unsere Algorithmen zu verbessern, um einen Aspekt oder eine Konfiguration der Via-Dienste zu testen, um potenzielle neue Prozesse, Funktionen oder Initiativen zu identifizieren, um Betrug und Missbrauch zu verhindern und um allgemeine Forschung und Entwicklung zu betreiben.

Sicherheit, Schutz und Betrugsbekämpfung: Wir verwenden persönliche Informationen, um die Via-Dienste sicher anzubieten und um betrügerische, schädliche, unbefugte, unethische oder illegale Aktivitäten in den Via-Diensten zu verhindern.

Zum Beispiel können wir personenbezogene Daten verwenden, um Benutzer zu authentifizieren und Konten zu verifizieren, um missbräuchliche Verhaltensweisen zu identifizieren oder zu untersuchen und um Personenüberprüfung bei bestimmten Fahrern durchzuführen, bevor wir sie autorisieren, die Via-Dienste zu nutzen, um sich mit Fahrgästen zu verbinden.

Kundenbetreuung: Wir verwenden personenbezogene Daten, um einzelnen Nutzern sowie Unternehmenskunden Support zu bieten, auf Feedback und Anfragen zu reagieren, Vorfälle, Ansprüche oder Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Via-Dienste zu untersuchen oder anderweitig zu klären und um unsere Kundensupportprozesse zu überwachen und zu verbessern.

Wenn Sie zum Beispiel ein Foto im Zusammenhang mit einem Vorfall einreichen, der sich während einer von Ihnen über die Via-Dienste organisierten Fahrt ereignet hat, können wir es zur Überprüfung Ihres Berichts verwenden. Wir können auch eine E-Mail-Nachricht oder eine erlaubte Aufzeichnung eines Telefongesprächs zwischen Ihnen und unseren Kundenbetreuern verwenden, um unsere Antworten auf Nutzeranfragen zu überwachen und zu verbessern.

Kommunikation: Wir verwenden personenbezogene Daten, um mit Ihnen über Ihre Nutzung der Via-Dienste zu kommunizieren und für Marketingzwecke.

Zum Beispiel können wir Ihre persönlichen Daten verwenden, um Sie über den Status der über die Via-Dienste vermittelten Beförderungsdienste zu informieren, um Zahlungsquittungen auszustellen, um Ankündigungen und Sicherheitswarnungen zu versenden und um Sie über unsere Richtlinien und jedes Element der Via-Dienste zu informieren. Wir können Ihre persönlichen Daten auch verwenden, für Marketing-Mitteilungen, Nachrichten und Werbung über die Via-Dienste oder die von Geschäftspartnern angebotenen Produkte oder Dienstleistungen.

Einhaltung von Gesetzen und rechtmäßigen Anfragen: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies erforderlich oder angemessen ist, um den geltenden Gesetzen, rechtmäßigen Anfragen und rechtlichen Verfahren nachzukommen.

So kann es beispielsweise vorkommen, dass wir auf eine Anweisung hin Informationen zur Verfügung stellen müssen oder dass wir rechtmäßige Anfragen von Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Regierungsbeamten, Versicherungsgesellschaften, Unternehmenskunden oder anderen Dritten erhalten, die berechtigt sind, solche Anfragen zu stellen. Unter diesen Umständen können wir personenbezogene Daten so verwenden und offenlegen, wie es nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.

Wie wir persönliche Informationen weitergeben oder offenlegen

Via verkauft Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. Wenn wir also Informationen an Dritte weitergeben, versuchen wir, wo immer möglich, anonymisierte oder aggregierte Daten zu veröffentlichen. Wir unternehmen auch angemessene und geeignete Schritte, um den Umfang der weitergegebenen Informationen zu begrenzen und sicherzustellen, dass der Dritte verpflichtet ist, die Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir können personenbezogene Daten auf folgende Weise weitergeben und offenlegen:

Innerhalb von Via: Die Mitarbeiter und Tochtergesellschaften von Via arbeiten zusammen, um die Via-Dienste anzubieten. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Mitarbeiter und Tochtergesellschaften weiter, die für verschiedene Aspekte der Via-Dienste verantwortlich sind. Wir beschränken den Zugang zu Ihren persönlichen Daten auf Mitarbeiter und verbundene Unternehmen, die den Zugang zu diesen Daten benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Mit Fahrern, Mitfahrern oder Liefernutzern: Um den Nutzern dabei zu helfen, Beförderungs - oder Zustelldienste anzufordern, zu erhalten und zu erbringen, indem sie die Via-Dienste nutzen, können wir bestimmte Kategorien ihrer persönlichen Daten mit Fahrern, Fahrgästen oder Lieferdienstnutzer für begrenzte Zwecke teilen. Zusätzlich zu den von Ihnen angeforderten oder ausdrücklich genehmigten Informationen werden wir Informationen mit Fahrern, Fahrgästen und/oder Lieferdienstnutzern wie folgt weitergeben:

Fahrgast oder Lieferdienst Benutzerinformationen

  • Wenn Sie ein Fahrgast oder Lieferdienstnutzer sind, der die Via-Apps für On-Demand-Transportdienste nutzt, können wir Ihren Vornamen und Ihre Initialen, Ihre gewünschten Abhol- und Rückgabeorte und dienstleistungsbezogene Informationen (wie z. B. den Hinweis, dass der Fahrgast ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug benötigt oder mit einer Begleitperson reist) an einen Fahrer weitergeben. Wir nutzen einen Drittanbieterdienst, um die Telefonnummer eines Fahrgasts oder Lieferdienstnutzers zu unterdrücken oder anderweitig zu verbergen, wenn dieser einen Fahrer über eine der Via-Apps kontaktiert; wir geben die Kontaktinformationen eines Fahrgasts oder Lieferdienstnutzers nicht ohne dessen Zustimmung an einen Fahrer weiter.
  • Wenn Sie ein Fahrgast oder Lieferdienstnutzer sind, der bestimmte Dienste in Anspruch nimmt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf vorgeplante Beförderungen, Paratransit und ähnliche spezielle, Transporte oder Lieferdienste, können wir zusätzliche personenbezogene Daten an einen Fahrer weitergeben, damit dieser seine Dienste für Sie erbringen kann. So kann es zum Beispiel erforderlich sein, dass die Fahrer im Rahmen von geplanten Paratransit-Diensten mit einem Pflegedienst kommunizieren müssen, um einen Fahrgast zu bedienen, so dass die Fahrer Zugang zum vollständigen Namen des Fahrgasts, zu Kontaktinformationen und zu Notizen über die Serviceanforderungen des Fahrgasts haben können (z. B. Informationen über einen persönlichen Pflegeassistenten, ein Assistenztier oder detaillierte Abholwünsche).
  • Nach Abschluss einer Fahrt oder Lieferung können wir das anonyme Feedback eines Fahrgasts oder Lieferdienstnutzers an einen Fahrer weitergeben. Wir treffen Vorkehrungen, um die Identität eines Fahrgasts bei Vorfällen, die ein Fehlverhalten eines Fahrers vermuten lassen, nicht preiszugeben. Dennoch kann ein Fahrer in der Lage sein, die Identität des Fahrgasts oder Lieferdienstnutzers, der eine Rückmeldung über seine Erfahrung abgegeben hat, anhand der in der Rückmeldung enthaltenen Details zu ermitteln.
  • Wenn ein Fahrgast eine Fahrt mit einem anderen Fahrgast teilt, kann jeder Fahrgast bestimmte begrenzte Informationen über den anderen (z. B. seinen Abhol- oder Rückgabeort) während der Fahrt ermitteln. Wenn ein Fahrgast oder Lieferdienstnutzer Beförderung- oder Lieferdienste erhält, die von einem anderen Fahrgast oder Lieferdienstnutzer arrangiert wurden, werden einige oder alle persönlichen Daten, die wir über die Person sammeln, die die Dienste erhalten hat, an die Person weitergegeben, die die Dienste arrangiert hat.

Informationen zum Fahrer

  • Wenn Sie ein Fahrer sind, können wir, nachdem Sie eine Anfrage für Beförderung - oder Zustelldienste erhalten haben, Ihren Namen, Ihr Foto, Ihren Standort, Informationen über Ihr Fahrzeug und alle anderen Informationen, die gesetzlich vorgeschrieben sind (in einigen Fällen kann dies eine von der Regierung ausgegebene Identifikationsnummer beinhalten), an den Fahrgast weitergeben.
  • In den meisten Fällen verwenden wir einen Drittanbieter-Service, um die Telefonnummer eines Fahrers zu unterdrücken oder anderweitig zu verbergen, wenn er einen Fahrgast oder Lieferdienstnutzer über die Via-Apps kontaktiert. In bestimmten Fällen können wir die Telefonnummer eines Fahrers mit einem Fahrgast oder Lieferdienstnutzer teilen, zum Beispiel um die Rückgabe eines Artikels zu erleichtern, den ein Fahrgast im Fahrzeug des Fahrers zurückgelassen hat.
  • Wenn Sie ein Fahrer sind und Sie oder Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt sind, können wir bestimmte personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer Kfz-Versicherungsdaten, an Dritte, einschließlich Fahrgast, weitergeben, die möglicherweise einen Schaden melden möchten.
  • Wenn Sie ein Fahrer sind, der von einem anderen Fahrer an Via verwiesen wurde, können wir bestimmte Informationen in Bezug auf Ihre Nutzung der Via-Dienste an den anderen Fahrer weitergeben, da diese für seine Berechtigung zum Erhalt von Vorteilen, Anreizen oder Belohnungen relevant sein können.

 Andere Benutzerʼ Informationen

  • Wir geben keine Informationen von Nutzernʼ der Unternehmensplattform oder Besuchernʼ an Fahrgäste, Fahrer oder Lieferdienstnutzer weiter, es sei denn, sie nutzen die Via-Dienste auch als Fahrgast, Fahrer oder Lieferdienstnutzer.

Mit Unternehmenskunden: Wenn wir die Via-Dienste in Verbindung mit einem Unternehmenskunden anbieten, können wir personenbezogene Daten von Fahrgästen, Fahrern oder Lieferdienstnutzern an diesen Unternehmenskunden weitergeben. Diese persönlichen Daten können Namen und Kontaktinformationen, geografische Informationen, Zahlungsinformationen, Führerscheinnummern, Fahrzeuginformationen, Transaktionshistorie, Kommunikation mit dem Kundensupport und Feedback umfassen. Diese Informationen ermöglichen es Unternehmenskunden, bei der Verwaltung oder Überwachung von Aspekten der Via-Dienste behilflich zu sein oder Beförderungs- oder Lieferdienste zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass Nutzer der Unternehmensplattform unter Umständen die Kontaktinformationen und Nutzungsaktivitäten eines anderen einsehen können.

So kann beispielsweise ein Verkehrsplaner, der die Planungswerkzeuge von Remix nutzt, einen Entwurfsvorschlag mit einem anderen Kollegen teilen, und die Kommunikation eines Kundendienstmitarbeiters kann für andere autorisierte Benutzer der Unternehmensplattform sichtbar sein. Darüber hinaus kann ein Benutzer der Unternehmensplattform mit Administratorrechten in der Lage sein, Benutzerkonten für andere autorisierte Benutzer desselben Unternehmenskunden zu erstellen und deren Nutzungsaktivitäten einzusehen.

Mit Dienstanbietern: Wir können einige oder alle Ihrer persönlichen Daten an unsere Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Einige der Kategorien unserer Dienstleister sind:

  • Datenspeicherung und Verarbeitungsdienste: Die Via-Dienste werden auf Cloud-Servern gehostet und wir nutzen Drittanbieter zur Unterstützung bei der Datenerfassung, -verarbeitung, -speicherung, -abfrage und -zusammenstellung.
  • Mapping-Dienste: Wir verwenden Software von Drittanbietern zur Unterstützung der in unseren Via-Diensten verwendeten Kartierungsfunktionen.
  • Kundenunterstützungsdienste: Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die uns Support-Dienste zur Verfügung stellen, unter anderem über Call-Center, E-Mail und Chat-Support.
  • Anbieter von Hintergrundüberprüfungen: In bestimmten Fällen und in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften können wir mit Dritten zusammenarbeiten, die Hintergrundüberprüfungen und Identitätsüberprüfungsdienste anbieten.
  • Betrugsprävention, Sicherheit und Fehlerbehebungsdienste: Wir nehmen Anbieter in Anspruch, die uns bei der Aufdeckung und Verhinderung der betrügerischen Nutzung unserer Via-Dienste, bei der Wahrung der Datensicherheit unserer Systeme und Via-Dienste und bei der Identifizierung und Behebung von Fehlern oder Vorfällen, die die Via-Dienste beeinträchtigen könnten, unterstützen. In bestimmten Fällen können wir mit Anbietern von Videoaufzeichnungs- und Telematikdiensten zusammenarbeiten, um die sichere Nutzung der Via-Dienste zu fördern und bei der Reaktion auf Vorfälle zu helfen.
  • Kommunikationsdienste: Wir nutzen Anbieter, um Kommunikationsdienste für Funktionen wie das Senden von In-App-Benachrichtigungen, das Unterdrücken von Nutzertelefonnummern und das Verwalten und Senden von E-Mails, Textnachrichten oder Telefonanrufen bereitzustellen.
  • Marketing- und Social Media-Dienste: Wir nutzen Marketinganbieter, einschließlich Analysesoftware, Werbenetzwerke, soziale Netzwerke, Anbieter von Marketingkommunikation und Berater, um unser Marketing auf bestimmte Zielgruppen auszurichten.
  • Übersetzung und Zugänglichkeitsdienste: Wir arbeiten mit Übersetzungsanbietern zusammen, um die Via-Apps für Nutzer zugänglich zu machen, die eine Vielzahl von Sprachen sprechen, und wir beraten uns mit Experten für Barrierefreiheit, die uns dabei helfen, unser Engagement für einen besseren Zugang zu Transportdienstleistungen umzusetzen.
  • Versicherungsanbieter: Wir arbeiten mit Versicherungsgesellschaften, Schadensregulierern, Maklern und Schadenregulierern zusammen, um bei der Bereitstellung von Versicherungen und der Bearbeitung von Ansprüchen aus den betroffenen Versicherungsverträgen zu helfen.
  • Anbieter von Forschungs- und Analysediensten: Wir können Dienstleister in Anspruch nehmen, um personenbezogene Daten zu sammeln und Erkenntnisse darüber zu erhalten, wie die Via-Dienste genutzt werden.
  • Unterauftragnehmer: Wir können Verträge mit Transportunternehmen und anderen Subunternehmern abschließen, die uns bei der Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmenskunden helfen, und wir müssen möglicherweise personenbezogene Daten an diese Subunternehmer weitergeben, damit sie ihre vertraglich vereinbarten Aufgaben erfüllen können.
  • Professionelle Dienstleistungsanbieter: Wir können Rechtsanwälte, Buchhalter, Experten für Regierungsangelegenheiten oder und andere Fachleute konsultieren oder beauftragen.

Mit unseren Geschäftspartnern: Wir arbeiten mit Geschäftspartnern zusammen, um die Via-Dienste zu unterstützen und Ihnen zusätzliche Möglichkeiten zur Nutzung der Via-Dienste zu bieten. Zu den Geschäftspartnern können u. a. Fahrzeugleasingpartner, Telegesundheitsdienste, Anbieter von Werbung im Fahrzeug und Versicherungsanbieter gehören. Beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer Daten den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Geschäftspartners unterliegt. In Kalifornien arbeiten wir mit jedem Geschäftspartner als Dienstleistungsanbieter zusammen. Wir können auch anonymisierte demografische Daten an Dritte weitergeben, die an Werbung in unseren Online-Diensten interessiert sind, aber diese Daten sind so gestaltet, dass sie nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können.

Mit akademischen Forschern: Wir können anonymisierte Informationen mit akademischen Forschern teilen. Wir achten darauf, dass alle Informationen, die wir Forschern zur Verfügung stellen, vertraulich weitergegeben werden und nicht re-identifiziert werden können.

Mit Zahlungsabwicklern: Wir verwenden Zahlungsabwickler, Anbieter von Online-Zahlungssystemen und Rechnungssteller, um Transaktionen im Zusammenhang mit den Dienstleistungen, die Sie über die Via-Dienste vereinbaren oder anbieten, zu verarbeiten.

Bei einer Geschäftstransaktion, Übertragung oder Umstrukturierung: Wir können personenbezogene Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Geschäftstransaktion, wie z. B. eine Fusion, an Dritte weitergeben, Übernahme, Joint-Venture, Finanzierung oder Verkauf von Unternehmensteilen oder für den Fall, dass eine von uns angebotene Dienstleistung an einen anderen Anbieter übertragen wird. Personenbezogene Daten können auch im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung offengelegt werden.

Aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen und Rechten: Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, z. B. an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden (z. B. Aufsichtsbehörden oder Gesundheitsbehörden), Aussteller von Lizenzen und Genehmigungen (z. B. Flughafenbehörden), Versicherer, Kläger und andere Dritte, wenn wir dies für notwendig erachten, um (i) auf zivil-, strafrechtliche oder behördliche Anfragen und rechtliche Verfahren (einschließlich Durchsuchungsbefehlen, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüssen) zu reagieren, (i) auf zivil-, strafrechtliche oder behördliche Anfragen und rechtliche Verfahren (einschließlich Durchsuchungsbefehle, Vorladungen, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse) zu reagieren, (ii) lizenzrechtliche, behördliche und andere rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, (iii) unsere Richtlinien und Vereinbarungen durchzusetzen, (iv) Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen oder (v) die Rechte, die Sicherheit und das Eigentum von Via, Dritten oder der Öffentlichkeit zu schützen.

Mit Zustimmung der Nutzer und auf deren Anfrage: Mit Ihrem Einverständnis oder auf Ihre Anfrage hin können wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich oder an Dritte weitergeben, die in dieser Datenschutzerklärung nicht genannt sind.

Wie wir persönliche Informationen speichern und schützen

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um Ihnen, anderen Nutzern und gegebenenfalls Unternehmenskunden die Via-Dienste zur Verfügung zu stellen, oder so lange, wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Wir bewahren Transaktionsdaten wie Zahlungen und Informationen über Fahrten oder Lieferungen, die Sie machen und erhalten, auf, um sicherzustellen, dass wir legitime Geschäftsfunktionen ausführen können, wie z.B. die Buchhaltung für steuerliche Verpflichtungen. Wenn Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen, werden wir Ihre Daten wie im Abschnitt "Aktualisierung oder Löschung Ihrer Informationen" beschrieben löschen.

Via nimmt die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen und unserer Daten sehr ernst. Wir ergreifen angemessene und geeignete Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Bitte denken Sie daran, dass keine Methode der Speicherung oder Übertragung 100% sicher ist und dass wir die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren können, auch nicht gegen unbefugtes Eindringen oder Handlungen Dritter. Darüber hinaus sind Sie allein dafür verantwortlich, Ihre Benutzeranmeldeinformationen zu schützen und den Zugriff auf Ihre Geräte zu beschränken.

Ihre Kommunikationspräferenzen

In Verbindung mit den Via-Diensten können wir Ihnen E-Mail-Nachrichten, Direkt-Mail-Angebote, SMS-Nachrichten, Push-Benachrichtigungen oder andere Mitteilungen, einschließlich Telefonanrufe, bezüglich der Via-Dienste senden.

Sie können uns auffordern, Ihnen keine Marketingmitteilungen zu schicken:

  • Befolgung von Anweisungen zur Abmeldung, die in unseren Marketingmitteilungen zur Verfügung gestellt werden.
  • Senden Sie eine schriftliche Anfrage an support@ ridewithvia.com, in der Sie die Art Ihrer Anfrage klar angeben und die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nennen, unter der wir Sie kontaktiert haben.
  • Sie können auch Ihr Mobilgerät oder die In-App-Einstellungen in den Via-Apps verwenden, um Marketingmitteilungen und Push-Benachrichtigungen abzulehnen.
  • Wenn Sie die Abmeldung von Marketingmitteilungen beantragen, beachten Sie bitte, dass wir Ihnen weiterhin Nicht-Marketingmitteilungen senden können, die die Überprüfung und Pflege Ihres Kontos, Statusaktualisierungen in Bezug auf bestimmte Transaktionen (wie z.B. Beförderung- oder Lieferdienste, die Sie mit den Via-Diensten vereinbart haben), Änderungen oder Aktualisierungen der Via-Dienste oder unserer laufenden Geschäftsbeziehung sowie alle technischen, administrativen, rechtlichen oder sicherheitsbezogenen Mitteilungen umfassen können.

Weitere Informationen darüber, wie wir mit Ihnen kommunizieren und welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf diese Kommunikation haben, entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktualisierung oder Löschung Ihrer Informationen

Wenn Sie Informationen, die Sie uns durch die Nutzung der Via-Dienste oder anderweitig zur Verfügung gestellt haben, aktualisieren, löschen oder korrigieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an support@ridewithvia.com. Bestimmte Via-Apps können auch eine In-App-Löschfunktion haben, die Sie nutzen können, um Ihre Kontoinformationen zu löschen. Auf Ihren Antrag hin werden wir alle geltenden Gesetze, die solche Anträge regeln, einhalten. Wenn Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen, können wir bestimmte Informationen aufbewahren, soweit dies aufgrund von Gesetzen, Regeln oder Vorschriften zulässig oder erforderlich ist, und wir werden auch eine Aufzeichnung darüber führen, dass Ihr Antrag gestellt und erfüllt wurde.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Kalifornien, Nevada, Großbritannien oder im EWR haben, finden Sie in den für Ihre Region geltenden Datenschutzhinweisen weitere Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten.

Persönliche Informationen für Kinder

Kein Teil der Via-Dienste richtet sich an Kinder und wir sammeln oder erbitten nicht wissentlich persönliche Informationen von Kindern. Wenn wir das Wort "Kinder" verwenden, beziehen wir uns auf Kinder unter 16 Jahren (bzw. auf ein anderes, in den jeweiligen Ländern geltendes Alter für die Zustimmung zum Datenschutz). Wenn Sie ein Kind sind, nutzen Sie bitte die Via-Dienste nicht und stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten direkt oder auf anderem Wege zur Verfügung.

Der Schutz der Privatsphäre von Kindern ist für Via wichtig. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von einem Kind ohne die entsprechende elterliche Zustimmung gesammelt haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese zu löschen und können das betreffende Konto ohne Ankündigung schließen. Wenn Sie glauben, dass ein Kind uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ridewithvia.com.

Websites von Drittanbietern

Unsere Websites und Online-Dienste können Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen von Drittanbietern enthalten oder Sie an diese weiterleiten, einschließlich Social-Media-Dienste, über die Sie mit uns in Verbindung treten können. Websites von Dritten können auch auf unsere Websites und Online-Dienste verweisen oder diese verlinken. Außer in den Fällen, in denen wir diese Datenschutzhinweise veröffentlichen, verlinken oder ausdrücklich übernehmen oder auf sie verweisen, gelten diese Datenschutzhinweise nicht für die Datenschutzpraktiken von Websites und Online-Diensten Dritter oder die Praktiken anderer Dritter, und wir sind für diese nicht verantwortlich. Um mehr über die Praktiken Dritter in Bezug auf personenbezogene Daten zu erfahren, lesen Sie bitte deren jeweilige Datenschutzhinweise oder -richtlinien.

Grenzüberschreitende Überweisungen

Bei der grenzüberschreitenden Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir sicher, dass alle geltenden rechtlichen Anforderungen eingehalten werden. Gegebenenfalls stützen wir uns auf Standardvertragsklauseln und verfolgen aufmerksam die regulatorischen Entwicklungen im Hinblick auf die grenzüberschreitende Datenübermittlung.

Via ist Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework ("EU-U.S. DPF") und der UK Extension to the EU-U.S. DPF, des US-Handelsministerium (zusammenfassend als "DPF" bezeichnet). Wir haben unsere Teilnahme am DPF und die Einhaltung der DPF-Prinzipien gegenüber dem US-Handelsministerium zertifiziert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Via- US-Tochtergesellschaften: Flatiron Transit LLC, Greenpoint Transit LLC, Sioux Falls Transit LLC, Crosby Street Transit LLC, River North Transit LLC, Via Mobility LLC, Tidewater Transit LLC, Nomad Transit LLC, Remix Technologies LLC.

Diese Zertifizierung umfasst Via und ihre verbundenen US-Unternehmen und umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus der Europäischen Union sowie aus dem Vereinigten Königreich und Gibraltar stammen. Bei Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den DPF-Grundsätzen sind die Grundsätze maßgebend. Um mehr über das DPF-Programm zu erfahren und um unsere Zertifizierung in der DPF-Teilnehmerliste einzusehen, besuchen Sie bitte www.dataprivacyframework.gov. Unsere DPF-Zertifizierung weist die spezifischen US-Via-Einheiten aus, die sich an die DPF-Grundsätze halten.

Bitte lesen Sie auch unseren Hinweis für den Europäischen Wirtschaftsraum und das Vereinigte Königreich sowie alle anderen Richtlinien, die mit den zertifizierten Datenkategorien verbunden sind, um Einzelheiten zu erfahren:

  • Die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten sammeln und verwenden die Arten von Dritten, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, und die Zwecke dieser Weitergabe
  • Ihr Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten
  • alle Wahlmöglichkeiten und Gelegenheiten, mit denen Sie die Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten einschränken können
  • Die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offengelegt werden können

Viaʼs Einhaltung der DPF unterliegt den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission. Gemäß der DSGVO können wir für die Weitergabe an Dritte haften, wenn diese personenbezogene Daten in einer Weise verarbeiten, die mit der DSGVO unvereinbar ist, und wenn Via für das Ereignis verantwortlich ist, das zu dem angeblichen Schaden geführt hat.

Via nimmt alle Anfragen und Bedenken bezüglich des Datenschutzes und der Datennutzung sehr ernst und wird sich bemühen, Ihnen umgehend zu antworten, wenn wir eine Beschwerde erhalten. Bitte lesen Sie den Abschnitt "Kontakt" in der Datenschutzerklärung, um zu erfahren, wie Sie mit uns in Kontakt treten können. Wenn Sie ein ungelöstes Problem mit dem Datenschutz oder der Datennutzung haben, das wir nicht zufriedenstellend gelöst haben, besuchen Sie bitte https://www.jamsadr.com/DPF-Dispute-Resolution, um sich an JAMS, unseren in den USA ansässigen Anbieter von Streitbeilegungsverfahren, zu wenden. JAMS bietet die DPF-Streitbeilegungsdienste kostenlos an. Sie haben auch das Recht, bei Beschwerden über die Einhaltung der Bestimmungen der DPF ein verbindliches Schiedsverfahren in Anspruch zu nehmen, wenn diese nicht durch einen der anderen in der DPF genannten Mechanismen gelöst werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Anlage I der DPF.

Aktualisierungen dieses Datenschutzhinweises

Wir werden diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem, um Änderungen an den Via-Diensten zu berücksichtigen, unsere Prozesse zu verdeutlichen oder zu aktualisieren und um sich ändernde Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wenn wir Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, werden wir das Datum der letzten Aktualisierung" am Anfang dieses Datenschutzhinweises ändern. Wenn sich die Änderungen nur auf einen Abschnitt der Datenschutzhinweise beziehen, können wir nur das Datum der letzten Aktualisierung dieses Abschnitts aktualisieren. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie unter anderem durch eine Pop-up-Benachrichtigung in den Via-Apps, auf den Via-Webseiten oder an anderer Stelle in der Via-Lösung oder auf andere Weise benachrichtigen, einschließlich per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis am Anfang dieser Datenschutzhinweise. Alle Änderungen treten mit dem Datum der Veröffentlichung in Kraft, sofern in der Benachrichtigung nichts anderes angegeben ist. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu überprüfen. Durch die Nutzung der

Wenn Sie die Dienste nach einer Aktualisierung nutzen, erklären Sie sich mit der aktualisierten Version des Datenschutzhinweises einverstanden.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit diesem Datenschutzhinweis oder anderen datenschutzbezogenen Angelegenheiten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@ridewithvia.com. Alternativ können Anfragen auch per Einschreiben an die hier aufgeführte Adresse gerichtet werden.

Hinweis des Verarbeiters an die Endnutzer

Wir stellen die Via-Dienste für Unternehmenskunden bereit, auch auf SaaS-Basis, mit oder ohne zusätzliche Basisdienste. Wenn der Unternehmenskunde als Datenverantwortlicher agiert, wird Via Verarbeiter oder Dienstleister für den Unternehmenskunden tätig. Via wird personenbezogene Daten seiner Nutzer nur dann erfassen, verwenden, weitergeben, offenlegen und anderweitig verarbeiten, wenn der Unternehmenskunde dies im Rahmen seines Vertrags mit Via anordnet. In diesen Fällen ist dieser Datenschutzhinweis nicht ausschlaggebend dafür, wie Ihre Daten von Via verwendet werden, und wir empfehlen Ihnen, stattdessen die Datenschutzhinweise des jeweiligen Unternehmenskunden zu lesen.

Via ist nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken seiner Kunden, einschließlich Unternehmenskunden, die von den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten abweichen können. Bitte richten Sie Ihre Datenschutzanfragen - einschließlich aller Anfragen zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte oder zur Änderung Ihrer Kommunikationspräferenzen - an den jeweiligen Unternehmenskunden.

Bitte beachten Sie, dass Via in dem Fall, dass Via Daten im Auftrag einer Bildungsbehörde oder -einrichtung in den Vereinigten Staaten verarbeitet, die persönlichen Daten der Schüler in Übereinstimmung mit dem Family Educational Rights and Privacy Act und der vertraglichen Vereinbarung mit dieser Einrichtung verarbeitet.

Nutzende im Vereinigten Königreich und Europäischen Wirtschaftsraum

Wenn Sie die Via-Dienste im Vereinigten Königreich oder im Europäischen Wirtschaftsraum nutzen, finden Sie weitere Informationen zu Ihren persönlichen Daten in der Mitteilung über das Vereinigte Königreich und den Europäischen Wirtschaftsraum unter www.ridewithvia.com/legal/uk-and-eea-privacy-notice-de.