Newsroom

Via gründet Europäischen Beirat für technologiegestützten, flexiblen Nahverkehr

Written by Sara-Jessica Dilks | Oct 14, 2025 1:00:00 PM
14 Oktober 2025 (BERLIN) – Via, weltweit führender Anbieter für Technologie im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), gründet einen europäischen Beirat.  Das neue Gremium wird Vias starkes Wachstum in Europa begleiten und vereint führende Persönlichkeiten aus Mobilitätswirtschaft und Wissenschaft.

Vorsitzender des dreiköpfigen Beirats ist Dr. Rolf Erfurt, Geschäftsführer von Toll Collect und ausgewiesener ÖPNV-Experte, unter anderem als ehemaliger Vorstand der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und CEO innerhalb der Transdev Group. Als Gründungsmitglieder fungieren zudem Prof. Andreas Hermann, Leiter des Instituts für Mobilität an der Universität St. Gallen, sowie Prof. Barbara Lenz, Senior Advisor und ehemalige Direktorin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Intelligente und bedarfsgesteuerte Mobilität gewinnt an Bedeutung

Die Technologie von Via ermöglicht flexible, bedarfsgesteuerte ÖPNV-Angebote und ist bereits in hunderten Städten in über 30 Ländern im Einsatz – davon 196 Projekte allein in Europa. Durch die Analyse von Milliarden verkehrsspezifischer Datenpunkte unterstützt Via Kommunen und Verkehrsunternehmen dabei, leistungsfähige, effiziente und inklusive öffentliche Verkehrssysteme zu entwickeln.

Partner wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Landkreis Dingolfing-Landau oder Transport for London verzeichnen durch den Einsatz der Via-Plattform deutliche Verbesserungen bei Auslastung, Flächenabdeckung und Zugänglichkeit. Davon profitieren insbesondere mobilitätseingeschränkte Fahrgäste und Passagiere in ländlichen Regionen. Gleichzeitig steigert die Via-Plattform nachweislich Effizienz und Kosteneffektivität im Betrieb.

Das europäische Geschäft von Via verzeichnet 2025 erneut signifikantes Wachstum. Zu den Meilensteinen zählen die Einführung eines landesweiten On-Demand-Systems in Irland in Kooperation mit der National Transit Authority, das Wachstum bestehender Leuchtturmprojekte wie dem „sprinti“ in der Region Hannover. In Deutschland arbeitet Via mit über 80 Partnern zusammen, darunter auch der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) in Hessen und die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) in Baden-Württemberg. Via betreibt auch Sonderfahrdienste für Menschen mit Behinderungen, wie z.B. das Wirmobil für das Land Berlin. 

Ein Meilenstein für Via in Europa

„Die Berufung von Rolf Erfurt, Andreas Herrmann und Barbara Lenz in unseren europäischen Beirat markiert einen Meilenstein für Via und unterstreicht unser Ziel, die Zukunft eines resilienten und inklusiven öffentlichen Nahverkehrs in Europa aktiv zu gestalten“, sagte Chris Snyder, Co-Chief Operating Officer und Europa-CEO von Via. „In einer Zeit, in der unsere europäischen Partnerschaften rapide expandieren, wird ihre gebündelte Expertise entscheidend dazu beitragen, dass unsere Technologie wirkungsvolle und zukunftsfähige Lösungen für Städte und den ländlichen Raum in ganz Europa liefert.“

Dr. Rolf Erfurt, Vorsitzender des europäischen Beirats ergänzt: „Ich habe Vias Entwicklung vom Start-up zum globalen, börsennotierten Transit-Tech-Unternehmen eng mit begleitet und bin von der Dynamik des Unternehmens begeistert. Durch multimodale Planung, neue Technologien und datengesteuerte Ansätze gelingt es Via, maximale Effizienzen im ÖPNV zu erreichen und zugleich den Nutzen für die Fahrgäste signifikant zu steigern. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Beirat den Beitrag von Via zu attraktiven, zukunftsgerichteten und zugleich effizienten ÖPNV-Angeboten in Europa weiter steigern können.“

Die Ankündigung zur Gründung des europäischen Beirats folgt auf den erfolgreichen Börsengang von Via an der New Yorker Börse am 12. September 2025.


###

Über Via:

Via ist ein weltweit führender Anbieter für Technologie im ÖPNV. Mit seiner Plattform bietet Via die technologische Grundlage, um öffentliche Verkehrssysteme in dynamische, datenbasierte Netzwerke zu transformieren. Kommunen und Verkehrsunternehmen in mehr als 30 Ländern nutzen die Software und die operativen Dienstleistungen von Via, um bestehende Verkehrssysteme zu modernisieren, den Betrieb zu konsolidieren und die Effizienz zu steigern. Dies führt nachweislich zu geringeren Betriebskosten, höheren Fahrgastzahlen und einem verbesserten Fahrgasterlebnis.

Presseanfragen: Press@ridewithvia.com